Kurzbeschreibung

Höchst erfolgreich und vielfach ausgezeichnet wurde sowohl das Musical als auch die gleichnamige Verfilmung dieser Geschichte rund um eine lebenshungrige Sängerin und einen jungen Autor mitten in vom Nationalsozialismus bereits durchtränkten Berlin.

Handlung

Berlin, Anfang der 1930er Jahre: Cliff Bradshaw, ein junger amerikanischer Schriftsteller, reist nach Berlin, um dort einen Roman zu schreiben. Im Kit-Kat-Klub lernt er die Sängerin Sally Bowles kennen. Sie verlieben sich ineinander und könnten so glücklich sein, würde nicht der heraufziehende Nationalsozialismus alle Zukunftshoffnungen zunichte machen…

Über das Musical

„Willkommen! Bienvenue! Welcome!“ – die vom Ragtime und frühen Jazz inspirierte Musik Kanders sowie die durch Masteroff eingefügten revueartigen Nummern im Kit-Kat-Club, die die Handlung einrahmen, bilden eine Reminiszenz an die Musicals der 1920er Jahre. Der Musicalklassiker wurde 1966 am Broadway uraufgeführt.
Die Verfilmung von 1972 mit Liza Minelli in der Rolle der Sally Bowles wurde mit acht Oscars prämiert.

„Bye, bye, mein lieber Herr.“

 

 

Besetzung

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden

Andjelko Igrec

© Krunoslav Novak

Biographie

Geboren in Heidelberg, maturierte in Zagreb und absolvierte mit Auszeichnung die Studien der Kirchenmusik, Komposition und Orchesterleitung an der Universität f. Musik u. darstellende Kunst in Wien. Als Dirigent und Komponist arbeitete er mit dem Chor und Orchester des Kroatischen Rundfunks, den Zagreber Philharmonikern, den Zagreber Solisten, der Münchner Hofkapelle, dem Savaria Symphonischen Orchester sowie regelmässig mit verschiedenen nationalen und internationalen Ensembles im Rahmen des renommierten kroatischen Barockfestivals “Varaždiner Barockabende” zusammen. Eine rege Zusammenarbeit als Dirigent verbindet ihn mit dem Kroatischen Nationaltheater in Varazdin. Seine Arbeit als Komponist und Chorleiter sowie Tonträger seiner Musik wurden mehrfach, u.a. auch mit dem kroatischen Schallplattenpreis „Porin”, ausgezeichnet. 

Mitwirkend bei

CABARET

Musical von Joe Masteroff, Fred Ebb, John Kander

Höchst erfolgreich und vielfach ausgezeichnet wurde sowohl das Musical als auch die gleichnamige Verfilmung dieser Geschichte rund um eine lebenshungrige Sängerin und einen jungen Autor mitten in vom Nationalsozialismus bereits durchtränkten Berlin.

Bühne Baden Stadttheater

MUSICALKONZERT

Solistinnen und Solisten aus CABARET präsentieren beliebte Songs aus den berühmtesten Musicals.

Bühne Baden Stadttheater

Leonard C. Prinsloo

© © Armin Bardel
© Armin Bardel

Biographie

In Südafrika geboren, absolvierte Leonard Prinsloo sein Musik- und Ballettstudium an den Universitäten in Pretoria und Johannesburg.
Als Spielleiter, Choreograf und freier Regisseur war er an der Wiener Staatsoper, an den Städtischen Bühnen Augsburg, beim Lehár Festival Bad Ischl, an der Bühne Baden und den Seefestspielen Mörbisch tätig. 
An der Musik- und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien und der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien ist Leonard Prinsloo als Dozent beschäftigt.
Seine Engagements als Regisseur und Choreograf führten ihn an Theater und Opernhäuser in Österreich, Deutschland und Südafrika.
Er inszenierte und choreografierte unzählige Opern, Operetten und Musicals und zeichnet sich v. a. durch seine Beschäftigung mit zeitgenössischem Musiktheater und Theater aus.
Viele Werke der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden von ihm inszeniert, darunter DER JUNGE LORD, KASINO - EIN TANZSPIEL, FRANKENSTEIN, DANTONS TOD, SCHLAFES BRUDER, THE RAKES’S PROGRESS u.v.m.


Mitwirkend bei

CABARET

Musical von Joe Masteroff, Fred Ebb, John Kander

Höchst erfolgreich und vielfach ausgezeichnet wurde sowohl das Musical als auch die gleichnamige Verfilmung dieser Geschichte rund um eine lebenshungrige Sängerin und einen jungen Autor mitten in vom Nationalsozialismus bereits durchtränkten Berlin.

Bühne Baden Stadttheater

TITANIC

Muscial von Peter Stone und Maury Yeston

Badener Erstaufführung

Bühne Baden Stadttheater

Alexandra Burgstaller

© Arno Popotnig

Biographie

wurde in Osttirol geboren.

Sie ist seit nunmehr 20 Jahren als freischaffende Bühnen- und Kostümbildnerin sowohl für die Oper als auch für Tanz- und Schauspielproduktionen im In- und Ausland tätig.

In den letzten Jahren zeichnete sie u.a. für Ausstattungen am TAG Theater Wien, im Theater St. Gallen, am Theater Baden Baden, am Staatstheater Saarbrücken, Theater Passau,

der Grazer Oper, der Volksoper Wien, der Kammeroper Wien, im Opernhaus Laibach und am Stadttheater Klagenfurt verantwortlich.

Für CABARET ist sie erstmals am Stadttheater Baden.

 

Mitwirkend bei

CABARET

Musical von Joe Masteroff, Fred Ebb, John Kander

Höchst erfolgreich und vielfach ausgezeichnet wurde sowohl das Musical als auch die gleichnamige Verfilmung dieser Geschichte rund um eine lebenshungrige Sängerin und einen jungen Autor mitten in vom Nationalsozialismus bereits durchtränkten Berlin.

Bühne Baden Stadttheater

Mareile von Stritzky

© Peter Litvai

Biographie

Mareile von Stritzky

2003-2007 Studium an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg Modedesign. Anschließend arbeitete sie bis 2015 als Produktionsleiterin der Kostümabteilung am Theater an der Wien und betreute u.a. Inszenierungen von Robert Carsen, Harry Kupfer, Peter Konwitschny, Torsten Fischer, Damiano Michieletto. 2015-2016 war sie Costume Supervisor für die Cecilia Bartoli Tournee „Norma“ mit dem Kostümbildner Agostino Cavalca. Seit 2015 ist M. von Stritzky freiberufliche Kostümbildnerin für Oper und Schauspiel. Seit 2011 entstanden zahlreiche Kostümbilder für Produktionen an der Neuen Oper Wien, der Wiener Kammeroper, den Luisenburg- Festspielen Wunsiedel, dem Landestheater Niederbayern, den Komödienspielen Porcia und dem Stadttheater Pforzheim. Seit 2011 verbindet sie eine enge Zusammenarbeit mit dem Regisseur Christoph Zauner, für den sie 2018 die vielbeachtete europäische Erstaufführung „Marilyn Forever“ von Gavin Bryars an der Volksoper Wien im Casino des Burgtheaters ausstattete und mit dem Sie im Team mit der Neuen Oper Wien für die Produktion PALLAS ATHENE WEINT den österreichischen Musiktheaterpreis 2018, Kategorie Off- Theaterpreis erhielt.

Mitwirkend bei

CABARET

Musical von Joe Masteroff, Fred Ebb, John Kander

Höchst erfolgreich und vielfach ausgezeichnet wurde sowohl das Musical als auch die gleichnamige Verfilmung dieser Geschichte rund um eine lebenshungrige Sängerin und einen jungen Autor mitten in vom Nationalsozialismus bereits durchtränkten Berlin.

Bühne Baden Stadttheater

Christina Comtesse

© Barbara Aumüller

Biographie

Christina Comtesse absolvierte nach einem Chemiestudium an der University of Exeter in ihrer Heimat Großbritannien ihre Tanzausbildung an der London School of Contemporary Dance, The Place. Sie tanzte in London mit 181 Dance und The Dance Band und unterrichtete Modern am Middlesex Polytechnic und The Place.
Nach ihrem Erstengagement in Deutschland am Theater Osnabrück arbeitete sie elf Jahre als Tänzerin mit Johann Kresnik am Bremer Tanztheater und an der Volksbühne Berlin zusammen. Sie kreierte Choreografien für die Volksbühne und Schaubühne Berlin und die Theater von Konstanz, Krefeld/Mönchengladbach, Graz und Luzern. Von 2004 bis 2006 war sie als Trainingsleiterin und Choreografische Assistentin unter Verena Weiss am Theater Luzern, Schweiz, engagiert. Von 2006 bis 2014 arbeitete Christina Comtesse als Ballettmeisterin und Stellvertretende Tanztheaterdirektorin von Mei Hong Lin am Staatstheater Darmstadt.
Hier entstanden ihre Tanzproduktionen IMMER WIEDER WEIHNACHTEN, DER DRITTE SINN, JESUS CHRIST SUPERSTAR, 7 TAGE sowie zahlreiche Choreografien für Schauspiel- und Opernproduktionen. Darüber hinaus zeichnete sie für die Einstudierung von ULRIKE MEINHOF und SYLVIA PLATH von Johann Kresnik verantwortlich. 2015 choreografierte sie LOHENGRIN für das Konzert Theater Bern, Schweiz, arbeitete als choreografische Assistentin an der Volksbühne Berlin bei DIE 120 TAGE VON SODOM mit Johann Kresnik und Ismael Ivo, am Stadttheater Gießen mit SPIELUHR und als Gast u. a. am Landestheater Linz und am Theater und Orchester Heidelberg für die Dance Company Nanine Linning.
Zwischen 2016 und 2018 war sie als Hauschoreografin und Stellvertretende Tanzdirektorin von TANZLIN.Z am Landestheater Linz engagiert, wo sie DAS, WAS BLEIBT und DER TOD UND DAS MÄDCHEN für TANZLIN.Z choreografierte.
Als choreografische Mitarbeiterin wirkte sie bei Mei Hong Lins DIE KLEINE MEERJUNGFRAU (Gewinner des Österreichischen Musiktheaterpreises 2018) mit. Darüber hinaus choreografierte sie viele Produktionen für Oper und Schauspiel wie u. a. IM WEISSEN RÖSSL, DON GIOVANNI, EINE NACHT IN VENEDIG, und DIE BALKANOPERETTE.
Für das Konzert Theater Bern erarbeitet sie die Choreografie für CARMEN und für die Heidelberger Schlossfestspiele diejenige von SHAKESPEARE IN MUSIC.
In der Spielzeit 2018/2019 studierte sie MACBETH von Johann Kresnik (nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2020) am Landestheater Linz ein und Mei Hong Lins DIE BRAUTSCHMINKERIN für die Tournee der Kompanie TANZLIN.Z nach Kaohsiung, Taiwan und Wien.
In der gleichen Saison übernahm sie auch die Choreografie für DIE DREIGROSCHENOPER am Theater und Orchester Heidelberg und DIE AFFAIRE RUE DE LOURCINE im Rahmen der Heidelberger Schlossfestspiele. In der Saison 2019/2020 assistierte sie Reinhild Hofmann für EIN BRIEF/CHRISTUS AM ÖLBERGE am Theater Bonn. In der Spielzeit 2020/2021 übernahm sie die Choreografie für Bizets Oper CARMEN am Staatstheater Cottbus und sie choreografierte JEMAND. EINE HOMMAGE AN JOHANN KRESNIK für das CCB in Bleiburg, Österreich.

Mitwirkend bei

CABARET

Musical von Joe Masteroff, Fred Ebb, John Kander

Höchst erfolgreich und vielfach ausgezeichnet wurde sowohl das Musical als auch die gleichnamige Verfilmung dieser Geschichte rund um eine lebenshungrige Sängerin und einen jungen Autor mitten in vom Nationalsozialismus bereits durchtränkten Berlin.

Bühne Baden Stadttheater

TITANIC

Muscial von Peter Stone und Maury Yeston

Badener Erstaufführung

Bühne Baden Stadttheater

Drew Sarich

© Karim Khawatmi
© Karim Khawatmi

Biographie

Wien: aktuell an der Volksoper Albin/Zaza in LA CAGE AUX FOLLES.
VIVALDI: DIE FÜNFTE JAHRESZEIT (Vivaldi), WONDERFUL TOWN (Baker), HAIR (Berger), TANZ DER VAMPIRE (Graf von Krolock), JESUS CHRIST SUPERSTAR (Jesus) und RUDOLF (Kronprinz Rudolf), Pete Townsend’s CLASSIC QUADROPHENIA (Ace Face), EVITA (Che). Berlin: Disney’s DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME (Quasimodo), HEDWIG AND THE ANGRY INCH (Titelrolle). Köln: JEKYLL & HYDE (Titelpartien), Broadway: LESTAT (Vampir Armand), LES MISÉRABLES (Jean Valjean) – ebenfalls am Londoner West End, Hamburg: ROCKY DAS MUSICAL (Rocky Balboa). Vier Studioalben: INTERNATIONAL VICTIM I.V., SILENT SYMPHONY, LET HIM GO und HUNTING FOR HEAVEN und zuletzt die neue Single LOOK ALIVE-auf iTunes und Amazon erhältlich.

Mitwirkend bei

CABARET

Musical von Joe Masteroff, Fred Ebb, John Kander

Höchst erfolgreich und vielfach ausgezeichnet wurde sowohl das Musical als auch die gleichnamige Verfilmung dieser Geschichte rund um eine lebenshungrige Sängerin und einen jungen Autor mitten in vom Nationalsozialismus bereits durchtränkten Berlin.

Bühne Baden Stadttheater

MUSICALKONZERT

Solistinnen und Solisten aus CABARET präsentieren beliebte Songs aus den berühmtesten Musicals.

Bühne Baden Stadttheater

MONTY PYTHON’S SPAMALOT

Musical von John du Prez und Eric Idle

Badener Erstaufführung nach der Filmvorlage DIE RITTER DER KOKOSNUSS.

Bühne Baden Stadttheater

MUSICALKONZERT

Melodien aus „MONTY PYTHON’S SPAMALOT“!

Bühne Baden Stadttheater

Ann Mandrella

© © Andrea Peller
© Andrea Peller

Biographie

Geboren in Besançon/ Frankreich. Studium an der Folkwang Hochschule Essen und am Tanz/Gesangsstudio des Theaters an der Wien.

Sie gehört zu den wenigen deutschsprachigen Darstellerinnen, die jemals eine Rolle am Broadway und off Broadway in New York gespielt haben: BABETTE in DISNEY’S BEAUTY AND THE BEAST im Lunt- Fontanne Theatre und Solistin in JACQUES BREL IS ALIVE AND WELL im Zipper Theatre.

Weitere Engagements im deutschsprachigen Raum waren unter anderem:

KATE in KISS ME, KATE  Sommerfestspiele Kittsee ,  LISA in ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK am Raimund Theater Wien/Deutschland Tour, GITTA in PARDON MY ENGLISH an der Staatsoperette Dresden, EVITA in EVITA  Stadttheater Dortmund, ELLIE in SHOW BOAT  Stadttheater Bern, QUEENIE in THE WILD PARTY in Amstetten und Klagenfurt, LYDIA  in der Weltpremiere von WAKE UP! am Wiener Raimundtheater,  ROXIE in  CHICAGO (Broadway Revival Walter Bobbie/Ann Reinking)in Wien, Berlin, Basel, München und Düsseldorf, BABETTE in DISNEY’S BEAUTY AND THE BEAST  bei der Europapremiere in Wien und der deutschen Premiere in Stuttgart, GABBY/BOBBY in CITY OF ANGELS in Amstetten und am Stadttheater Krefeld, wo sie auch die ANITA in WEST SIDE STORY spielte, CHA CHA in GREASE am Raimundtheater Wien, RITA LA PORTA in LUCKY STIFF an den Wiener Kammerspielen,  DOLLY in HELLO DOLLY! beim Lehár Festival in Bad Ischl,  DIANA in der Komödie OTELLO DARF NICHT PLATZEN Akzent Theater  Wien, MERCEDES in DER GRAF VON MONTE CHRISTO Frankenfestspiele Röttingen , BABETTE in Wittenbrinks Uraufführung  SCHÖN SCHÖN SCHÖN an den Wiener Kammerspielen, die Titelrolle in VIKTOR/VIKTORIA am Stadttheater Klagenfurt ,  MRS. MELDOCK in DER GEHEIME GARTEN bei den Frankenfestspielen Röttingen , LUCY in JEKYLL AND HYDE bei den Burgfestspielen Zwingenberg , SIE in MARRY ME A LITTLE.  KATHY in THE LAST 5 YEARS gemeinsam mit ihrem Mann Drew Sarich in Wien, die Titelrolle in KUSS DER SPINNENFRAU sowie LADY THIANG in DER KÖNIG UND ICH an der Bühne Baden,Solistin in  THE SECRET PARTY  JACQUES BREL 1968 im Vindobona.  

Mitwirkend bei

CABARET

Musical von Joe Masteroff, Fred Ebb, John Kander

Höchst erfolgreich und vielfach ausgezeichnet wurde sowohl das Musical als auch die gleichnamige Verfilmung dieser Geschichte rund um eine lebenshungrige Sängerin und einen jungen Autor mitten in vom Nationalsozialismus bereits durchtränkten Berlin.

Bühne Baden Stadttheater

MUSICALKONZERT

Solistinnen und Solisten aus CABARET präsentieren beliebte Songs aus den berühmtesten Musicals.

Bühne Baden Stadttheater

MONTY PYTHON’S SPAMALOT

Musical von John du Prez und Eric Idle

Badener Erstaufführung nach der Filmvorlage DIE RITTER DER KOKOSNUSS.

Bühne Baden Stadttheater

MUSICALKONZERT

Melodien aus „MONTY PYTHON’S SPAMALOT“!

Bühne Baden Stadttheater

René Rumpold

© © privat
© Christian Husar

Biographie

Der vielseitige Künstler (von Oper bis Musical, von Schauspiel über Regie bis Autor) spielte unzählige internationale Produktionen, als auch an der Bühne Baden, wo er zuletzt als Zaza in LA CAGE AUX FOLLES brillierte.

Rumpold kreierte diverse Abende aus den Bereichen Chanson, Pop und Musical und war zuletzt als Herr Pogge am Theater Akzent in Kästners PÜNKTCHEN & ANTON zu hören. In Baden war er zuletzt im Max-Reinhardt-Foyer mit seinem Programm SUNRISE-SUNSET zu hören als auch bald im Rahmen eines großen Musical-Konzertes.

Mitwirkend bei

CABARET

Musical von Joe Masteroff, Fred Ebb, John Kander

Höchst erfolgreich und vielfach ausgezeichnet wurde sowohl das Musical als auch die gleichnamige Verfilmung dieser Geschichte rund um eine lebenshungrige Sängerin und einen jungen Autor mitten in vom Nationalsozialismus bereits durchtränkten Berlin.

Bühne Baden Stadttheater

MUSICALKONZERT

Solistinnen und Solisten aus CABARET präsentieren beliebte Songs aus den berühmtesten Musicals.

Bühne Baden Stadttheater

TITANIC

Muscial von Peter Stone und Maury Yeston

Badener Erstaufführung

Bühne Baden Stadttheater

Maya Hakvoort

© © Fabian Höhle
© Fabian Höhle

Biographie

 

Die gebürtige Holländerin studierte am Konservatorium Maastricht klassischen Gesang und in Amsterdam Musical und Schauspiel.

In Österreich Durchbruch als „Elisabeth“ im gleichnamigen Musical. Über 1000 Mal stand sie als Österreichs Paradekaiserin auf der Bühne.

Sie spielte seit 1989 zahlreiche Hauptrollen u.a. CHICAGO, LES MISÉRABLES, ASPECTS OF LOVE, DIE DREI MUSKETIERE, JEKYLL & HYDE, EVITA, HIGH SOCIETY, KISS ME, KATE, VICTOR/VICTORIA, REBECCA, LOVE NEVER DIES, SUNSET BOULEVARD, CATS, NEXT TO NORMAL, DON CAMILLO & PEPPONE. Sie produziert mit ihrer Firma MH Music Productions ihre Solo Programme und 4 VOICES OF MUSICAL.
Seit 2018 ist sie Intendantin der Sommerfestspiele Brunn am Gebirge, wo sie ab Mai  2022 INTO THE WOODS produziert.

 

Mitwirkend bei

CABARET

Musical von Joe Masteroff, Fred Ebb, John Kander

Höchst erfolgreich und vielfach ausgezeichnet wurde sowohl das Musical als auch die gleichnamige Verfilmung dieser Geschichte rund um eine lebenshungrige Sängerin und einen jungen Autor mitten in vom Nationalsozialismus bereits durchtränkten Berlin.

Bühne Baden Stadttheater

Alexander Donesch

© Andrea Peller
© Andrea Peller

Biographie

MANCHE MÖGEN’S HEISS, Seebühne Brunnen (CH), MÜLLERS BÜRO, Metropol Wien, ANATEVKA, Musicalsommer Kittsee, EVITA, Bühne Baden, HAIR Théatre du Palace Paris (F), Frankreichtournee, JESUS CHRIST SUPERSTAR Bühne Baden.
VICTOR/VICTORIA  Bühne Baden. Puck in EIN SOMMERNACHTSTRAUM, Petruchio in DER WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG.
Ensemblemitglied am Theater im akademischen Gymnasium u.a. Jason in MEDEA oder  Odysseus in ODYSSEE.
Mitglied im Tschauner Reloaded Ensemble der legendären Tschauner Bühne in Wien.
Sissi in SISSI – BEUTELJAHRE EINER KAISERIN und als Sigismund im WEISSEN RÖSSL. Jekyll / Hyde In JEKYLL UND HYDE / DER GRAF VON MONTE CHRISTO am Theater Freiberg/Sachsen.

Mitwirkend bei

CABARET

Musical von Joe Masteroff, Fred Ebb, John Kander

Höchst erfolgreich und vielfach ausgezeichnet wurde sowohl das Musical als auch die gleichnamige Verfilmung dieser Geschichte rund um eine lebenshungrige Sängerin und einen jungen Autor mitten in vom Nationalsozialismus bereits durchtränkten Berlin.

Bühne Baden Stadttheater

Iva Schell

© Manfred Baumann

Biographie

Iva Schell studierte Gesang in Dresden und Augsburg. Mit 22 Jahren wurde sie für 6 Spielzeiten Ensemblemitglied am Theater Ulm und wechselte 2009 ins Ensemble der Oper Leipzig/Musikalische Komödie, dem sie bis 2017 als Gast angehörte. 2007 und 2011 war sie Solistin der Seefestspiele Mörbisch. Sie sang u.a. am Gärtnerplatztheater München, am Staatstheater Wiesbaden, Theater Augsburg, Theatern St. Gallen und Luzern. Konzerttourneen führten sie ins europäische Ausland, sowie nach Japan (als ADELE in DIE FLEDERMAUS) und seit 2014 jährlich in die USA und nach Kanada mit den Neujahrskonzerten SALUTE TO VIENNA! 2016 war sie eine der drei Sopransolistinnen auf der Europa-Tour des Stargeigers Andre Rieu. Zahlreiche Liederabende und Auftritte in Oratorien und Messen runden ihre sängerische Tätigkeit ab.

 

Mitwirkend bei

CABARET

Musical von Joe Masteroff, Fred Ebb, John Kander

Höchst erfolgreich und vielfach ausgezeichnet wurde sowohl das Musical als auch die gleichnamige Verfilmung dieser Geschichte rund um eine lebenshungrige Sängerin und einen jungen Autor mitten in vom Nationalsozialismus bereits durchtränkten Berlin.

Bühne Baden Stadttheater

MUSICALKONZERT

Solistinnen und Solisten aus CABARET präsentieren beliebte Songs aus den berühmtesten Musicals.

Bühne Baden Stadttheater

Jan Walter

© Urban Ruths
© Jeanne Degraa

Biographie

 

Geboren 1984 in Trier, Studium Medien- und Kulturwissenschaft in Düsseldorf und Alicante. Schauspielstudium an der Universität der Künste Berlin. Währenddessen Engagements am Maxim Gorki Theater und am Deutschen Theater Berlin.

1. Ensemblepreis beim Schauspielschultreffen 2011 in Hamburg. 2012-2016 festes Ensemblemitglied des Landestheaters Niederösterreich, ausgezeichnet für die letzte gemeinsame Produktion mit einem Nestroy-Preis.

Seither wiederkehrender Gast an der Bühne Baden und am Theater der Jugend Wien. Hauptrollen an den Vereinigten Bühnen Bozen, am Salzburger Schauspielhaus und an den Theatern in Trier und Ulm.

Mitwirkend bei

CABARET

Musical von Joe Masteroff, Fred Ebb, John Kander

Höchst erfolgreich und vielfach ausgezeichnet wurde sowohl das Musical als auch die gleichnamige Verfilmung dieser Geschichte rund um eine lebenshungrige Sängerin und einen jungen Autor mitten in vom Nationalsozialismus bereits durchtränkten Berlin.

Bühne Baden Stadttheater

FRIEDERIKE

Operette von Franz Lehár

Franz Lehárs seinem Lieblingstenor Richard Tauber in dessen Kehle geschriebenes Spätwerk geleitet ins Ambiente der sogenannten „Goethe-Zeit“.

Bühne Baden Stadttheater