NACH DER OPER VON GIACOMO PUCCINI | FASSUNG VON BEPPO BINDER

Porpignol ist ein alter Spielzeugverkäufer, der schon viel erlebt hat. Heute erzählt er die berührende Geschichte von fünf Freunden, die gemeinsam durch Dick und Dünn gehen. Denn das Leben hat nicht nur amüsante Seiten! Beppo Binder, Solist der Bühne Baden und Professor an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, setzt gemeinsam mit Student*innen diese Oper, altersgerecht aufgearbeitet, in Szene.

Preis: € 16,00

Besetzung

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden

Stefano Petrocco

© privat

Biographie

Stefano Petrocco konzertiert als Korrepetitor sowie als Pianist.
Er ist in Pescara (Italien) geboren und begann da auch seine Studien: Masterstudien in Klavier und Korrepetition sowie postgradualer Lehrgang in Klavier-, Lied- und Kammermusikrepertoire. Im Januar 2020 wurde er als Gast-Korrepetitor für die Kinderoper PÜNKTCHEN UND ANTON von Iván Eröd an die Wiener Staatsoper eingeladen. Seit 2022 unterrichtet er Klavier an der Musikschule in Gießhübl. Zusammen mit der Cellistin Anna Taddeo gründete er das Ebi Duo, beliebter Gast bei vielen Konzertreihen und internationalen Musikfestivals.

 

Mitwirkend bei

Beppo Binder

© © privat
© privat

Biographie

Der Wiener Buffo- und Charaktertenor studierte am Konservatorium der Stadt Wien. Weiters schloss er an der Univ. Wien als “Master of Advanced Studies“ in Kulturmanagement ab. Nach Engagements am Raimundtheater, Volkstheater, Theater der Jugend, Landestheater Salzburg und Theater St. Pölten spielte er an den Vereinigten Bühnen Wien in DIE SCHÖNE UND DAS BIEST und ELISABETH.

Seit 1996 war er am Stadttheater Baden für das Kinder- und Jugendtheater verantwortlich und brachte als Autor, Regisseur und Schauspieler 15 Familienmusicals auf die Bühne.  Seit 2016 ist er Univ.-Prof. für szenische Gestaltung und Musikdramatik an der MUK Wien. Seit 2000 zählt er zum fixen Ensemble der Bühne Baden.

Mitwirkend bei

ODYSSEUS

Familienmusical von Beppo Binder und Pavel Singer

Beppo Binder und Pavel Singer haben mit ODYSSEUS ein neues spannend-witziges Familienmusical geschrieben, das Groß und Klein in seinen Bann zieht.

Bühne Baden Stadttheater

FRIEDERIKE

Operette von Franz Lehár

Eine bezaubernde Liebesgeschichte aus Goethes jungen Jahren, die ihn zu seinem weltberühmten "Heidenröslein" inspiriert hat.

Bühne Baden Stadttheater

DIE BOHÈME

Oper  von Giacomo Puccini

Eine unvergessliche Liebesgeschichte im Milieu der Pariser Bohème.

Bühne Baden Stadttheater

TITANIC

Musical von Peter Stone und Maury Yeston

Spannende Stories rund um Passagiere und Crew des berühmten Unglücksschiffes.

Badener Erstaufführung

Bühne Baden Stadttheater

WIENER BLUT

Operette von Johann Strauss Sohn

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten

Bühne Baden Sommerarena

Marco Ascani

@Stefan Poscharnig

Biographie

Marco Ascani wurde in Ascoli Piceno, Italien, geboren. Sein Bühnendebüt gab er in CARMEN auf einer Japan-Tournee. In den nächsten Jahren folgten Auftritte in allen großen Mozart Partien. Gastspiele führten ihn u.a. an die Staatsoper Stuttgart und die Hamburger Kammeroper.

2016 wechselt er ins Tenorfach und schon 2017 debütiert er als Ferrando in Mozarts  COSÌ FAN TUTTE am Stadttheater Deva.

Marco Ascani hat seine Ausbildung an der MUK absolviert. Er ist Preisträger mehrerer internationaler Gesangswettbewerbe und hat ein Flöten- und Philosophiestudium abgeschlossen.

Mitwirkend bei

Artém Páches

© Lora Angelovskaya

Biographie

Artém Páches kommt aus Odessa (Ukraine). Er studiert Sologesang an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien. Seit Beginn seines Studiums im Jahr 2019 nimmt er an verschiedenen Studentenproduktionen von Opern und Operetten teil. Dazu gehören: DIE LUSTIGE WITWE (Cascada) 2020, DIE FLEDERMAUS (Frank) 2022, DIE HEIMLICHE EHE (Graf) 2022 und LA BOHÈME (Schaunard) 2023. Außerdem hat er als Chorsänger an den Projekten der Wiener Staatsoper (L’ORFEO, PARSIFAL, MEISTERSINGER VON NÜRNBERG) mitgewirkt.

Mitwirkend bei

Jan Tobias Moser

© Jonas Schneck

Biographie

Jan Tobias Moser wurde in Amstetten (Niederösterreich) geboren und wuchs dort auch auf. Von 2017-2021 sang er im Chor der Blindenmarkter Herbsttage, 2018 war er Chorsolist bei den Sommerspielen Melk. 2020 war er im Spielfilm NARZISS UND GOLDMUND von Stefan Ruzowitzky in einer kleinen Rolle zu erleben. 2022 war er Bundessieger in der Sparte Gesang bei PRIMA LA MUSICA. 2022 und 2023 sang er im Chor Oper Klosterneuburg, 2022 erlangte er ein Stipendiat im Operettenstudio der Herbsttage Blindenmarkt. 2023 verkörperte er die Partie des Kagler in WIENER BLUT in einer Studentenproduktion.

Mitwirkend bei

Antoine Amariutei

© Adèle Clermont

Biographie

Antoine Amariu hat sein Gesangsstudium am Kinderchor des Maîtrise de Radio France angefangen. Nach seinem Abitur wurde er in dem Département Supérieur pour

Jeunes Chanteurs de Paris bei Gesangslehrerin Elsa Maurus angenommen. Dieses Studium ermöglichte es ihm, auf der Bühne Rollen wie Arkel in PELLÉAS ET MÉLISANDE von

Debussy und Malatesta in DON PASQUALE von Donizetti zu singen. 

Seit zwei Jahren studiert er in Wien an der Musik und Kunst Universität bei Michail Lanskoi. 2022 sang er in Baden den Escamillo in CARMEN FÜR KINDER.

 

Mitwirkend bei

Alicja Ciesielczuk

© Dorota Szczepańska

Biographie

Alicja Ciesielczuk studiert Master Sologesang an der MUK bei Melba Ramos. Sie gewann zahlreiche Preise an folgenden Wettbewerben: I. Preis beim I. Internationalen Wettbewerb ArtSong OPUS, I. Preis und Sonderpreis für die besten Finalisten am II. Internationalen G. Perotti Gesangswettbewerb in Ueckermünde (Deutschland), I. Preis in Kategorie Gesang am Internationalen Wettbewerb in Kamchija (Bulgarien). Zusammen mit dem Ensemble Fiamma Nera ist Alicja 2021 Finalistin des Göttingen Händel Competition geworden. Alicja trat als Solistin in verschiedenen Sälen in Österreich, Deutschland, Polen, Italien, Australien und den Vereinigten Staaten auf.

Mitwirkend bei

Christina Tschernitz

© S. Grimschitz

Biographie

Christina Tschernitz schloss 2022 ihr Gesangspädagogikstudium in Klagenfurt ab und studiert seit 2020 Sologesang an der MUK Wien. Zu ihren letzten Engagements zählen die CARMINA BURANA (Sopran Solo) mit StudioPercussionGraz, die Frasquita in CARMEN FÜR KINDER (Bühne Baden) und Die INFLATIONSOPERETTE mit dem SeestadtOrchesterStudio. In der Saison 2023/24 wird sie als Liesgen in Bachs KAFFEE KANTATE bei der Jeunesse Wien zu hören sein, außerdem in Händels MESSIAH (Sopran Solo) mit der Kantorei Oberschützen und mit ihrem Debut als Musetta in der BOHÈME FÜR KINDER an der Bühne Baden.

 

 

Mitwirkend bei