Jeden Tag eine Überraschung!
Kurzbeschreibung
Einführungsgespräch zu einem Schatz der silbernen Operettenära, Franz Lehárs brillantem musikalischem Feuerwerk DIE BLAUE MAZUR, eine Hommage an die polnische Tanzgattung, die in unserer Fassung für die Sommerarena am 31. Juli 2020 Premiere feiert.
Operette in zwei Akten und einem Zwischenspiel von Leo Stein und Bela Jenbach
Musik von Franz Lehár
Badener Erstaufführung
Handlung
Ein Schloss in der Nähe von Wien, in den 1910ern.
Eine jüdische Hochzeit wird gefeiert. Als die Braut Blanka von Lossin aber vom ausgelassenen Vorleben ihres Bräutigams, dem polnischen Grafen David Szpilmanski erfährt, verlässt sie ihn tief gekränkt. Blanka findet Zuflucht beim Freiherrn von Reiger, dessen Adoptivsohn Benjamin ein Doppelleben führt: So sittsam er zu Hause ist, führt er in seinem Alter Ego als „Baruch“ im Umfeld seines Freundes David ein Lotterleben. Bei einem Fest auf Reigers Landschloss zu Ehren Blankas taucht unerwartet Szpilmanski auf und es kommt zum Showdown. Einerseits fliegt das Doppelleben Benjamins auf, andererseits gelingt es Szpilmanski, bei Sonnenaufgang seine Gemahlin bei einer „Blauen Mazur“ für sich zurückzugewinnen.
Über die Operette
Mit dieser Aufführung feiert die Bühne Baden den 100. Geburtstag dieser Operette, die zu Lebzeiten Lehárs 300 Aufführungen erlebte und an vielen Bühnen nachgespielt wurde.
„Klinge, du süße Musik“
Besetzung
-
Franz Josef Breznik, Musikalische Leitung -
Michael Lakner, Inszenierung -
Christof Lerchenmüller, Bühnenbild -
Friederike Friedrich, Kostüme -
Michael Kropf, Choreografie -
Clemens Kerschbaumer, David Graf Szpilmanski -
Sieglinde Feldhofer, Blanka von Lossin -
Thomas Zisterer, Clemens Freiherr von Reiger -
Martha Hirschmann, Gretl Aigner -
Philippe Spiegel, Albin Edler von Planting -
Sebastian Huppmann, Leopold Klammdatsch - Thomas Essl , von Hanschmann
-
Branimir Agovi, von Freyhoff - , (Änderungen vorbehalten)