Kurzbeschreibung

Sing Along IM WEISSEN RÖSSL – eine Vorstellung zum Mitsingen!

Mitmachen und Mitsingen ist nicht nur erlaubt, sondern erwünscht!
Ausgerüstet mit kleinen Fähnchen und mehr wird diese besondere Vorstellung von IM WEISSEN RÖSSL von unseren Besucherinnen und Besuchern lautstark unterstützt!

Von ES MUSS WAS WUNDERBARES SEIN über DIE GANZE WELT IST HIMMELBLAU bis hin zu ZUSCHAUN KANN I NET und vielen anderen Lieblingsmelodien reicht das Hitrepertoire dieses Operettenklassikers.
Kommen Sie im Dirndl oder in Tracht gekleidet und machen Sie mit!

TIPP: All jene, die bereits eine reguläre Vorstellung besucht haben und sich das SING ALONG nicht entgehen lassen möchten, erhalten eine Ermäßigung von 20 % auf ihren Kartenpreis!

Besetzung

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden

Michael Zehetner

© © Helmuth Lang
© Helmuth Lang

Biographie

In OÖ geboren, Studium an der Universität f. Musik u. Darstellende Kunst Wien Klavier, Dirigier- und Chorleitungsstudium am Konservatorium der Stadt Wien mit Auszeichnung. Stipendien durch das Bundesministerium f. Kunst u. Kultur, des Wagner-Verbandes sowie der OÖ Landesregierung. Festengagements: Landestheater Detmold, Theater Erfurt. Seit 2010 regelmäßiger Gast beim Lehár Festival Bad Ischl. Zusammenarbeit mit der Neuen Oper Wien, der Philharmonie Danzig, Ensemble Neue Streicher, Schloss Schönbrunn Orchester sowie Vereinigte Bühnen Bozen, Neujahrskonzerte in Vancouver, Boston, Providence, Nashville, Toronto.

Sommer 2019 bis Sommer 2022 1. Kapellmeister der Bühne Baden.

Seit Herbst 2022 Chefdirigent der Bühne Baden

 

Mitwirkend bei

MY FAIR LADY

Musical von Frederick Loewe

Nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal.

Zusatzvorstellungen (Kartenverkauf ab 5.12.2023, 11.00 Uhr)
06.06.2024, 19:30 Uhr
12.06.2024, 19:30 Uhr
13.06.2024, 19:30 Uhr

Bühne Baden Stadttheater

DIE BOHÈME

Oper  von Giacomo Puccini

Eine unvergessliche Liebesgeschichte im Milieu der Pariser Bohème.

Bühne Baden Stadttheater

FASCHINGSKONZERT

Badener Publikumslieblinge im traditionellen Faschingskonzert

Bühne Baden Stadttheater

CROSS OVER KONZERT

ALL AUSTRIAN POPSTAR

Wiederhören macht Freude!
Badener Publikumslieblinge

Bühne Baden Stadttheater

WIENER BLUT

Operette von Johann Strauss Sohn

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten

Bühne Baden Sommerarena

Anna Vita

© Lioba Schöneck

Biographie

Anna Vita erhielt ihre Ausbildung an der John-Cranko-Akademie in Stuttgart. Dort war sie Stipendiatin der Kunststiftung Stuttgart.

Verschiedene Festanstellungen als Tänzerin führten sie an das Staatstheater Saarbrücken das Theater Dortmund, die Oper Bonn, das Theater Basel und die Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg. Schon während dieser Laufbahn entstanden ihre ersten Choreografien für das Ballett der Deutschen Oper am Rhein und für Tanzeinlagen in Oper und Operette. Im dortigen Opernstudio war sie verantwortlich für das Bewegungstraining der jungen Sängerinnen und Sänger und unterrichtete Choreografie und Klassischen Tanz an der Ballettschule der Deutschen Oper am Rhein.

Sie tanzte in mehr als 60 Balletten von Choreographen wie Hans van Manen, Niels Christe, Heinz Spoerli, John Neumeier, Mats Ek und Youri Vamos. Darunter befinden sich die großen Klassiker, ebenso wie ein weitläufiges neoklassisches, modernes und zeitgenössisches Repertoire. Höhepunkte ihrer Tänzerlaufbahn waren die Odette/Odile in “Schwanensee” (Youri Vamos) und die Michaela in “Carmen” (Mats Ek). Tourneen führten sie unter anderem nach China, Israel, Südafrika und in die USA.

Von 2004 bis 2018 war sie Ballettdirektorin am Mainfranken Theater in Würzburg, unter der Intendanz von Hermann Schneider und Markus Trabusch, und choreografierte in dieser Zeit über 30 Produktionen, davon vorwiegend abendfüllende Handlungsballette.

Gastaufträge führten sie an das Theater Augsburg, die Deutsche Oper am Rhein, die Oper Halle, und die Staatsoper in Ankara. Seit 2016 ist sie auch als Opernregisseurin tätig und bekam vor allem mit der Uraufführung „Der Steppenwolf“ überregionale Aufmerksamkeit.

Zu ihren herausragendsten Arbeiten im Tanz gehören „Das Bildnis des Dorian Gray“, „Medea“, „Der Besuch der alten Dame“ und „Schneewittchen-Breaking Out“.

Durch eine starke Einbindung in die Stadt, die Region und die freie Szene entstanden große Tanzfestivals. Sie ist Gründungsmitglied des „Runder Tisch Tanz Würzburg/Mainfranken e.V.“.

Als freie Choreografin und Regisseurin arbeitet sie momentan für die  Basel Dance Academy, das Alabama Ballet in Birmingham/USA und das Theater JKTyla in Pilsen/Tschechien und das Theater Kempten. Außerdem hat sie einen Lehrauftrag für Tanz/Körper/Präsenz an der Hochschule für Musik Würzburg.

Anna Vita ist Trägerin des Rotary-Kulturpreises 2018, des Theaterpreises Würzburg und der Julius von Soden-Medaille für besondere Verdienste um das Mainfranken Theater.

Mitwirkend bei

MY FAIR LADY

Musical von Frederick Loewe

Nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal.

Zusatzvorstellungen (Kartenverkauf ab 5.12.2023, 11.00 Uhr)
06.06.2024, 19:30 Uhr
12.06.2024, 19:30 Uhr
13.06.2024, 19:30 Uhr

Bühne Baden Stadttheater

FRIEDERIKE

Operette von Franz Lehár

Eine bezaubernde Liebesgeschichte aus Goethes jungen Jahren, die ihn zu seinem weltberühmten "Heidenröslein" inspiriert hat.

Bühne Baden Stadttheater

DIE BOHÈME

Oper  von Giacomo Puccini

Eine unvergessliche Liebesgeschichte im Milieu der Pariser Bohème.

Bühne Baden Stadttheater

DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN

Operette von Emmerich Kálmán

Eröffnung der Sommersaison mit dem Kálmán-Klassiker DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN.

Bühne Baden Sommerarena

WIENER BLUT

Operette von Johann Strauss Sohn

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten

Bühne Baden Sommerarena

Verena Scheitz

© © Stephy Zinz-Ewers
© Stephy Zinz-Ewers

Biographie

Aufgewachsen in Wien. Nach der Matura studierte sie am Konservatorium der Stadt Wien Schauspiel und Tanz. Im Anschluss absolvierte sie das Studium der Rechtswissenschaften, das sie erfolgreich samt Gerichtsjahr abschloss.

Als Theaterschauspielerin hat sie an Häusern in Österreich und Deutschland gespielt. Seit 2001 tritt sie auch als Kabarettistin auf, erst im Duo bzw. Trio, 2013 folgten erste Soloprogramme SCHEITZ DIR NIX und ISS WAS G`SCHEITZ.

Sie wirkte bei zahlreichen Fernsehproduktionen mit wie DAS RENNEN, DIE ALPENRAD SHOW, DER KABARETTGIPFEL, SPIEL FÜR DEIN LAND, uvm.

Seit 2007 moderiert Verena Scheitz die ORF Vorabendsendungen FRÜHLINGSZEIT, SOMMERZEIT, HERBSTZEIT und
WINTERZEIT, HEUTE LEBEN und aktuell STUDIO 2
.

Operettenerfahrung sammelte sie ua. bei den Seefestspielen Mörbisch in EINE NACHT IN VENEDIG, Volksoper Wien in DER TEUFEL AUF ERDEN und  in Baden in DER VOGELHÄNDLER und IM WEISSEN RÖSSL.

2016 nahm sie an der 10. Staffel von DANCING STARS teil, die sie zusammen mit dem Tanzprofi Florian Gschaider auch gewann.

Ihr erstes, humoristisches  Buch, DER WENZEL-TEST, erschienen im Ueberreuter Verlag, findet bei Hundefreunden großen Anklang.

Mitwirkend bei

FRIEDERIKE

Operette von Franz Lehár

Eine bezaubernde Liebesgeschichte aus Goethes jungen Jahren, die ihn zu seinem weltberühmten "Heidenröslein" inspiriert hat.

Bühne Baden Stadttheater

DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN

Operette von Emmerich Kálmán

Eröffnung der Sommersaison mit dem Kálmán-Klassiker DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN.

Bühne Baden Sommerarena

Boris Pfeifer

© © privat
© Isabell Schatz

Biographie

Der in Wien geborene Schauspieler und Sänger absolvierte seine Ausbildung am Konservatorium der Stadt Wien. Es folgten Musical-Engagements im In- und Ausland, u.a. als Che in EVITA (Baden), Judas in JESUS CHRIST SUPERSTAR (Oper Graz/Klagenfurt), Mackie Messer in DIE DREIGROSCHENOPER (Stadttheater Klagenfurt). Bei den VBW Wien war er als Utterson in JEKYLL & HYDE (Theater a.d. Wien), als Fürst in ROMEO & JULIA (Raimund Theater) und Sam MAMMA MIA zu sehen. Weiters war er in THE SOUND OF MUSIC (Oper Graz), ANYTHING GOES (Oper Graz/München/St. Gallen) und in HELLO, DOLLY! (Bad Ischl) zu erleben.

Es folgten aber auch Operetten-Engagements wie z.B. Leopold in IM WEISSEN RÖSSL (Bad Ischl), Graf Boni in DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN (Renaissancetheater) und Louis Philipp in DIE BAJADERE (Baden). Parallel gastierte er in den Wiener Kammerspielen als Jerry in SUGAR – MANCHE MÖGEN’S HEISS und Vincent di Ruzzio in LUCKY STIFF. Regelmäßig ist er an der Volksoper Wien engagiert u.a. in DER VETTER AUS DINGSDA, MADAME POMPADOUR, DIE SPINNEN, DIE ROMER!, VIVALDI und in DER MANN VON LA MANCHA. Ab Herbst 2022 ist er als Jack Favell in REBECCA im Raimund Theater zu sehen.

Mitwirkend bei

MONTY PYTHON’S SPAMALOT

Musical von John du Prez und Eric Idle

Badener Erstaufführung des satirischen Musicals!

Bühne Baden Stadttheater

Oliver Baier

© © Ingo Pertramer
© Thomas RAMSTORFER, ORF 2019

Biographie

Oliver Baier wurde nach seiner Sprechausbildung ab 1988 als Radio- und Fernsehmoderator bekannt. Zunächst für Ö3, dann im deutschen Radiomarkt, in späteren Jahren auf Ö1 tätig, u.a. in Sendungen wie „Café Sonntag“ und „Punkt Eins“.
Seit knapp 20 Jahren Gastgeber des TV-Unterhaltungsklassikers „Was gibt es Neues?“ auf ORF eins.

Seit 2007 führten ihn Engagements an das Rabenhof Theater, die Kammerspiele, das ehemalige Stadttheater Wien, die Sommernachtskomödie Rosenburg und die Komödienspielen auf Schloss Porcia. Im TV-Bereich war er u.a. in diversen SOKO-Gastrollen, sowie im TV-Zweiteiler „Aufschneider“ zu sehen. 2016 brachte ihn das Lehár-Festival in Bad Ischl als „Frosch“ mit dem Musiktheater in Berührung. 2019 war er beim Musical-Sommer Amstetten als Erzähler in der Rocky Horror Show engagiert. An der Bühne Baden war er in den letzten Jahren u.a. als Kammerdiener Penizek (Gräfin Mariza) und als Sigismund (Im Weissen Rössl) zu sehen.
Oliver Baier lebt und arbeitet in Wien.

Mitwirkend bei

MY FAIR LADY

Musical von Frederick Loewe

Nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal.

Zusatzvorstellungen (Kartenverkauf ab 5.12.2023, 11.00 Uhr)
06.06.2024, 19:30 Uhr
12.06.2024, 19:30 Uhr
13.06.2024, 19:30 Uhr

Bühne Baden Stadttheater

FRIEDERIKE

Operette von Franz Lehár

Eine bezaubernde Liebesgeschichte aus Goethes jungen Jahren, die ihn zu seinem weltberühmten "Heidenröslein" inspiriert hat.

Bühne Baden Stadttheater

DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN

Operette von Emmerich Kálmán

Eröffnung der Sommersaison mit dem Kálmán-Klassiker DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN.

Bühne Baden Sommerarena

Andreas Steppan

© © Fabian Steppan
© Fabian Steppan

Biographie

 Andreas Steppans Karriere nahm 1981 mit seiner Sammy Davis Jr.-Parodie in der ORF-Sendung „Die große Chance“ ihren vielbeachteten Anfang. Es folgten Engagements an diversen Bühnen Wiens, von der Kleinen Komödie über die Kammerspiele bis zum Kabarett Simpl.

Zehn Jahre lang verkörperte er den SELFMAN. Er war Intendant der Komödienspiele Mödling und inszenierte zuletzt bei den Festspielen Berndorf EIN TRAUM VON HOCHZEIT und WENN SCHON, DENN SCHON. 2017-2019 stand er in der Welturaufführung des Musicals I AM FROM AUSTRIA im Raimund Theater auf der Bühne. 2021 erschien sein erstes Kinderbuch PINNE, NECKE, TORCH ODER WIE STEFFI DAS SCH LERNTE.

Mitwirkend bei

MY FAIR LADY

Musical von Frederick Loewe

Nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal.

Zusatzvorstellungen (Kartenverkauf ab 5.12.2023, 11.00 Uhr)
06.06.2024, 19:30 Uhr
12.06.2024, 19:30 Uhr
13.06.2024, 19:30 Uhr

Bühne Baden Stadttheater

Juliette Khalil

© © Michael Strobl
© Michael Strobl

Biographie

Die in Wien geborene Sopranistin begann schon im Kindesalter zu singen.

Von 2001 bis 2007 war sie Mitglied des Kinderchores der Wiener Staatsoper und erhielt hier ihre stimmliche Grundausbildung.

2004 sang sie an der Wiener Kammeroper den Cupido in John Blows Barockoper VENUS UND ADONIS. 2011 begann Juliette Khalil am Konservatorium der Stadt Wien ihr Studium im Fach Sologesang und wechselte 2013 in den Studiengang Musikalisches Unterhaltungstheater. 2014 gewann sie den Ersten Preis beim Walter-Jurmann-Gesangswettbewerb. Im Kurtheater Bad Ems wirkte Juliette Khalil in der Jacques-Offenbach-Collage MARDI GRAS (Faschingsdienstag) mit und sang die Gretel in HÄNSEL UND GRETEL. In dieser Rolle ist sie auch in der Krypta der Peterskirche in Wien aufgetreten.

Im Sommer 2015 war die junge Sängerin beim Operettensommer Kufstein als Klärchen in der Operette IM WEISSEN RÖSSL zu erleben.

Juliette Khalil ist seit der Saison 2015/16 an der Volksoper Wien engagiert. Nach ihrem Hausdebüt als Klärchen in der Neuproduktion IM WEISSEN RÖSSL war sie hier u. a. schon als Dorothy in DER ZAUBERER VON OZ, Taumännchen in HÄNSEL UND GRETEL, Liesel in THE SOUND OF MUSIC, Papagena in DIE ZAUBERFLÖTE, Chava in ANATEVKA, Jessie Leyland in AXEL AN DER HIMMELSTÜR, Barbarina in DIE HOCHZEIT DES FIGARO, Mabel in DIE ZIRKUSPRINZESSIN, Pinocchio in der gleichnamigen Oper, Carrie Pipperidge in CAROUSEL zu erleben.

In der aktuellen Saison ist Juliette Khalil die Premierenbesetzung der Stasi in DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN.

Weiters ist sie in der Neuproduktion WONDERFUL TOWN als Helen zu sehen. Erstmals spielt sie Féodora in DER OPERNBALL. Papagena, Pinocchio, Dorothy, Carrie Pipperidge, Jessie Leyland und Ida zählen auch in der Jubiläumssaison der Volksoper zu ihren Rollen am Haus. Sie wird außerdem zwei Abende im Foyer gestalten.

Mitwirkend bei

WIENER BLUT

Operette von Johann Strauss Sohn

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten

Bühne Baden Sommerarena

Jonas Peter Zeiler

© © Foto Sulzer
© Foto Tschank

Biographie

Der 2004 geborene Badener kam bereits früh durch den oberösterreichischen Stöttenchor und seiner Benefiztätigkeit für die Schmetterlingskinder mit der Musik in Berührung. Seine Bühnenkarriere begann 2014 mit der Rolle des Michael Banks im Musical MARY POPPINS im Wiener Ronacher. Seither spielte er in verschiedenen Musicals und Operetten in Wien, Linz, Baden und Brunn am Gebirge.

An der Bühne Baden war er zuletzt unter anderem in IM WEISSEN RÖSSL als Piccolo und in DER KÖNIG UND ICH als Louis Leonowens zusehen. Für letzteres wurde er 2021 als „Bester männlicher Nachwuchs“ für den österreichischen Musiktheaterpreis nominiert.

Mitwirkend bei

TITANIC

Musical von Peter Stone und Maury Yeston

Spannende Stories rund um Passagiere und Crew des berühmten Unglücksschiffes.

Badener Erstaufführung

Bühne Baden Stadttheater