Kurzbeschreibung

Nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal

Handlung

Der Sprachwissenschaftler Higgins geht mit seinem Fachkollegen Oberst Pickering eine Wette ein, dass er ein einfaches Blumenmädchen innerhalb von einigen Monaten zu einer feinen Dame der Gesellschaft machen und ihren ordinären Dialekt beseitigten kann. Der eingefleischte Junggeselle, der eigentlich keine Frau an sich heranlassen will, unterliegt nach und nach dem unwiderstehlichen Charme dieser Eliza Doolittle, die im Verlauf der Handlung immer mehr ihre Frau steht und sich nicht mehr herumkommandieren lässt.

Über das Musical

MY FAIR LADY ist mit Sicherheit der Inbegriff des klassischen Musicals und eines der meistgespielten Stücke aller Zeiten. Das Musical beruht auf dem Schauspiel PYGMALION des irischen Literaturnobelpreisträgers Bernard Shaw.

Frederick Loewe hat für dieses Musical unsterbliche Melodien wie „Wart’s nur ab!“, „Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht“, „Ich bin gewöhnt an ihr Gesicht“, „Es grünt so grün“, „Weil ich weiß, in der Straße wohnst du“ und „Hei! Heute Morgen mach’ ich Hochzeit!“ geschaffen.

Legendär geworden ist die mit 8 Oscars ausgezeichnete Verfilmung mit Audrey Hepburn als Eliza Doolittle und Rex Harrison als Professor Higgins.

„Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht.“

Besetzung

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden

Michael Zehetner

© © Helmuth Lang
© Helmuth Lang

Biographie

In OÖ geboren, Studium an der Universität f. Musik u. Darstellende Kunst Wien Klavier, Dirigier- und Chorleitungsstudium am Konservatorium der Stadt Wien mit Auszeichnung. Stipendien durch das Bundesministerium f. Kunst u. Kultur, des Wagner-Verbandes sowie der OÖ Landesregierung. Festengagements: Landestheater Detmold, Theater Erfurt. Seit 2010 regelmäßiger Gast beim Lehár Festival Bad Ischl. Zusammenarbeit mit der Neuen Oper Wien, der Philharmonie Danzig, Ensemble Neue Streicher, Schloss Schönbrunn Orchester sowie Vereinigte Bühnen Bozen, Neujahrskonzerte in Vancouver, Boston, Providence, Nashville, Toronto.

Sommer 2019 bis Sommer 2022 1. Kapellmeister der Bühne Baden.

Seit Herbst 2022 Chefdirigent der Bühne Baden

 

Mitwirkend bei

FRÜHJAHRSPARADE

Operette von Robert Stolz

Wien zu Kaisers Zeiten: Ein verbotener Marsch, resche Salzstangerl und zwei frisch Verliebte sorgen für den perfekten Operettenstoff.

Bühne Baden Sommerarena

ERÖFFNUNGSKONZERT

Der musikalische Start in die Saison 2023/2024!
Badener Publikumslieblinge

Bühne Baden Stadttheater

MY FAIR LADY

Musical von Frederick Loewe

Nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal

Bühne Baden Stadttheater

DIE BOHÈME

Oper  von Giacomo Puccini

Zum 100. Todestag des Komponisten

Bühne Baden Stadttheater

FASCHINGSKONZERT

Badener Publikumslieblinge im traditionellen Faschingskonzert

Bühne Baden Stadttheater

CROSS OVER KONZERT

ALL AUSTRIAN POPSTAR

Wiederhören macht Freude!
Badener Publikumslieblinge

Bühne Baden Stadttheater

WIENER BLUT

Operette von Johann Strauss Sohn

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten

Bühne Baden Sommerarena

Michael Lakner

© fotohofer.at
© fotohofer.at

Biographie

Geboren in Wien. Studium an der Wiener Universität für Musik und Darstellende Kunst (Klavier, Tonsatz, Orchesterdirigieren, Gesang) und am Konservatorium der Stadt Wien (Liedbegleitung). Privater Schauspielunterricht. Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien (Doktorat).

Pianist und Liedbegleiter im In- und Ausland. CD- und Radioaufnahmen. Moderatorentätigkeit (u.a. ORF-Serie MEISTER VON MORGEN) und Mitwirkung in österreichischen Spielfilmen (BORDERLINE, GEBOREN IN ABSURDISTAN). 

Von 1991 - 2001 Künstlerischer Betriebsdirektor der Oper Graz. Von 2001-2004 Operndirektor am Theater Basel. Ab 2004 Intendant und Geschäftsführer des Lehár Festivals Bad Ischl. 2014 Regiedebüt mit dem Musical GIGI.

Auszeichnungen: 2012 Verleihung des Berufstitels „Professor“. 2015 Auszeichnung mit dem TourismQualityAward durch den Int. Skal-Club. 2017 Kulturehrenzeichen der Stadt Bad Ischl und Kulturmedaille des Landes Oberösterreich. 2017 Ehrenmitgliedschaft des Lehár Festivals Bad Ischl.

Seit 1. Mai 2017: Künstlerischer Leiter der Bühne Baden.

Bisherige Inszenierungen an der Bühne Baden DER ZAREWITSCH, DER FREISCHÜTZ, FIDELIO, SHOW BOAT

Mitwirkend bei

EINFÜHRUNGSGESPRÄCH

DER GRAF VON LUXEMBURG

Einführungsgespräch zu Franz Lehárs Operette DER GRAF VON LUXEMBURG, die am 16. Juni 2023 in der Sommerarena Premiere feiert.

Das Publikum erhält aus erster Hand Einblicke in das Regiekonzept, erfährt Wissenswertes zu Inhalt, Stück und Rezeption und hört live ausgewählte Musikbeispiele anwesender Solist*innen, die im Gespräch mit dem Künstlerischen Leiter zu erleben sind.

Bühne Baden Max-Reinhardt-Foyer

FRÜHJAHRSPARADE

Operette von Robert Stolz

Wien zu Kaisers Zeiten: Ein verbotener Marsch, resche Salzstangerl und zwei frisch Verliebte sorgen für den perfekten Operettenstoff.

Bühne Baden Sommerarena

MY FAIR LADY

Musical von Frederick Loewe

Nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal

Bühne Baden Stadttheater

THEATERCAFÉ

mit Clemens Kerschbaumer

Bühne Baden Max-Reinhardt-Foyer

THEATERCAFÉ

mit KS Gundula Janowitz

Bühne Baden Max-Reinhardt-Foyer

NEUJAHRSKONZERT

Ein Höhepunkt im Badener Konzertkalender ist immer wieder das hochkarätige Neujahrskonzert.

Bühne Baden Stadttheater

DIE BOHÈME

Oper  von Giacomo Puccini

Zum 100. Todestag des Komponisten

Bühne Baden Stadttheater

THEATERCAFÉ

mit Natalia Ushakova

Bühne Baden Max-Reinhardt-Foyer

WIENER BLUT

Operette von Johann Strauss Sohn

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten

Bühne Baden Sommerarena

Alexia Redl

© moodley brand identity
© moodley brand identity

Biographie

In Mödling geboren, studierte Alexia Redl Bühnenbild und Kostümentwurf am Mozarteum in Salzburg und ist seit 1989 als freischaffende Bühnen– und Kostümbildnerin tätig. Lebt in Maria Enzersdorf bei Wien.

Ausstattungen für das Int. Haydnfestival Eisenstadt, L’ISOLA DISABIATA, ARMIDA, LO SPEZIALE, LA CANTERINA sowie L’ANIMA DEL FILOSOFO, OSSIA ORFEO ED EURIDICE, für die Volksoper Wien/Oper Graz DER VOGELHÄNDLER, die Festspiele Gutenstein, das Lehár Festival Bad Ischl und die Rosegger-Festspiele Krieglach, JAKOB, DER LETZTE (ORF Ausstrahlung )
Zahlreiche, kontinuierliche Arbeiten für das Next Liberty und das Opernhaus Graz, IN 80 TAGEN UM DIE WELT, HONK! DAS HÄSSLICHE ENTLEIN, DAS GESPENST VON CANTERVILLE, DER GESTIEFELTE KATER, PÜNKTCHEN UND ANTON, EMIL UND DIE DETEKTIVE. Der große Erfolg EMILS führte sie ans Opernhaus Chemnitz, wo sie für DIE ZAUBERFLÖTE und BEI DER FEUERWEHR WIRD DER KAFFEE KALT verantwortlich zeichnete.
Für die Bühne Baden entwarf sie Bühne und Kostüme für PETER PAN und DIE LUSTIGE WITWE (Operettenfrosch Juli 2018, BR) u.a.m.

 

Mitwirkend bei

MY FAIR LADY

Musical von Frederick Loewe

Nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal

Bühne Baden Stadttheater

ODYSSEUS

Familienmusical von Beppo Binder und Pavel Singer

Beppo Binder und Pavel Singer haben mit ODYSSEUS ein neues spannend-witziges Familienmusical geschrieben, das Groß und Klein in seinen Bann zieht.

Bühne Baden Stadttheater

Anna Vita

© Lioba Schöneck

Biographie

Anna Vita erhielt ihre Ausbildung an der John-Cranko-Akademie in Stuttgart. Dort war sie Stipendiatin der Kunststiftung Stuttgart.

Verschiedene Festanstellungen als Tänzerin führten sie an das Staatstheater Saarbrücken das Theater Dortmund, die Oper Bonn, das Theater Basel und die Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg. Schon während dieser Laufbahn entstanden ihre ersten Choreografien für das Ballett der Deutschen Oper am Rhein und für Tanzeinlagen in Oper und Operette. Im dortigen Opernstudio war sie verantwortlich für das Bewegungstraining der jungen Sängerinnen und Sänger und unterrichtete Choreografie und Klassischen Tanz an der Ballettschule der Deutschen Oper am Rhein.

Sie tanzte in mehr als 60 Balletten von Choreographen wie Hans van Manen, Niels Christe, Heinz Spoerli, John Neumeier, Mats Ek und Youri Vamos. Darunter befinden sich die großen Klassiker, ebenso wie ein weitläufiges neoklassisches, modernes und zeitgenössisches Repertoire. Höhepunkte ihrer Tänzerlaufbahn waren die Odette/Odile in “Schwanensee” (Youri Vamos) und die Michaela in “Carmen” (Mats Ek). Tourneen führten sie unter anderem nach China, Israel, Südafrika und in die USA.

Von 2004 bis 2018 war sie Ballettdirektorin am Mainfranken Theater in Würzburg, unter der Intendanz von Hermann Schneider und Markus Trabusch, und choreografierte in dieser Zeit über 30 Produktionen, davon vorwiegend abendfüllende Handlungsballette.

Gastaufträge führten sie an das Theater Augsburg, die Deutsche Oper am Rhein, die Oper Halle, und die Staatsoper in Ankara. Seit 2016 ist sie auch als Opernregisseurin tätig und bekam vor allem mit der Uraufführung „Der Steppenwolf“ überregionale Aufmerksamkeit.

Zu ihren herausragendsten Arbeiten im Tanz gehören „Das Bildnis des Dorian Gray“, „Medea“, „Der Besuch der alten Dame“ und „Schneewittchen-Breaking Out“.

Durch eine starke Einbindung in die Stadt, die Region und die freie Szene entstanden große Tanzfestivals. Sie ist Gründungsmitglied des „Runder Tisch Tanz Würzburg/Mainfranken e.V.“.

Als freie Choreografin und Regisseurin arbeitet sie momentan für die  Basel Dance Academy, das Alabama Ballet in Birmingham/USA und das Theater JKTyla in Pilsen/Tschechien und das Theater Kempten. Außerdem hat sie einen Lehrauftrag für Tanz/Körper/Präsenz an der Hochschule für Musik Würzburg.

Anna Vita ist Trägerin des Rotary-Kulturpreises 2018, des Theaterpreises Würzburg und der Julius von Soden-Medaille für besondere Verdienste um das Mainfranken Theater.

Mitwirkend bei

FRÜHJAHRSPARADE

Operette von Robert Stolz

Wien zu Kaisers Zeiten: Ein verbotener Marsch, resche Salzstangerl und zwei frisch Verliebte sorgen für den perfekten Operettenstoff.

Bühne Baden Sommerarena

MY FAIR LADY

Musical von Frederick Loewe

Nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal

Bühne Baden Stadttheater

FRIEDERIKE

Operette von Franz Lehár

Franz Lehárs seinem Lieblingstenor Richard Tauber in dessen Kehle geschriebenes Spätwerk geleitet ins Ambiente der sogenannten „Goethe-Zeit“.

Bühne Baden Stadttheater

DIE BOHÈME

Oper  von Giacomo Puccini

Zum 100. Todestag des Komponisten

Bühne Baden Stadttheater

DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN

Operette von Emmerich Kálmán

Wiederaufnahme des teils in Ungarn angesiedelten Kálmán-Klassikers DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN.

Bühne Baden Sommerarena

WIENER BLUT

Operette von Johann Strauss Sohn

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten

Bühne Baden Sommerarena

Valerie Luksch

© Marco Sommer

Biographie

Valerie Luksch wurde in Wien geboren und absolvierte ihr Studium in Gesang, Tanz und Schauspiel an der Theaterakademie August Everding in München. Schon als Kind nahm sie Ballettunterricht an der Wiener Staatsoper und begann mit ihrer Klavierausbildung. Als Mitglied des Kinderchors der Volksoper Wien, sammelte sie früh Bühnenerfahrung und wirkte dort in vielen Produktionen mit.

Bereits während ihrer Ausbildung war sie in dem Musical INTO THE WOODS als Rotkäppchen im Deutschen Theater München zu sehen. Anschließend gastierte Valerie Luksch mehrmals am Gärtnerplatztheater in München, sowie dem Theater St.Gallen, wo sie unter anderem in den Musicals MY FAIR LADY, JESUS CHRIST SUPERSTAR und ON THE TOWN zu sehen war.

Weitere Engagements umfassten u. a. Rollen wie Chava in ANATEVKA beim Operettensommer Kufstein, Magnolia in SHOWBOAT und Tuptim in THE KING AND I am Stadttheater Baden, sowie Kathy Selden in SINGIN ́ IN THE RAIN am Theater Eggenfelden. Zuletzt war Valerie Luksch als Maria in WEST SIDE STORY bei den Seefestpielen Mörbisch zu sehen.

Mitwirkend bei

MY FAIR LADY

Musical von Frederick Loewe

Nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal

Bühne Baden Stadttheater

Oliver Baier

© © Ingo Pertramer
© Thomas RAMSTORFER, ORF 2019

Biographie

Oliver Baier wurde nach seiner Sprechausbildung ab 1988 als Radio- und Fernsehmoderator bekannt. Zunächst für Ö3, dann im deutschen Radiomarkt, in späteren Jahren auf Ö1 tätig, u.a. in Sendungen wie „Café Sonntag“ und „Punkt Eins“.
Seit knapp 20 Jahren Gastgeber des TV-Unterhaltungsklassikers „Was gibt es Neues?“ auf ORF eins.

Seit 2007 führten ihn Engagements an das Rabenhof Theater, die Kammerspiele, das ehemalige Stadttheater Wien, die Sommernachtskomödie Rosenburg und die Komödienspielen auf Schloss Porcia. Im TV-Bereich war er u.a. in diversen SOKO-Gastrollen, sowie im TV-Zweiteiler „Aufschneider“ zu sehen. 2016 brachte ihn das Lehár-Festival in Bad Ischl als „Frosch“ mit dem Musiktheater in Berührung. 2019 war er beim Musical-Sommer Amstetten als Erzähler in der Rocky Horror Show engagiert. An der Bühne Baden war er in den letzten Jahren u.a. als Kammerdiener Penizek (Gräfin Mariza) und als Sigismund (Im Weissen Rössl) zu sehen.
Oliver Baier lebt und arbeitet in Wien.

Mitwirkend bei

FRÜHJAHRSPARADE

Operette von Robert Stolz

Wien zu Kaisers Zeiten: Ein verbotener Marsch, resche Salzstangerl und zwei frisch Verliebte sorgen für den perfekten Operettenstoff.

Bühne Baden Sommerarena

MY FAIR LADY

Musical von Frederick Loewe

Nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal

Bühne Baden Stadttheater

FRIEDERIKE

Operette von Franz Lehár

Franz Lehárs seinem Lieblingstenor Richard Tauber in dessen Kehle geschriebenes Spätwerk geleitet ins Ambiente der sogenannten „Goethe-Zeit“.

Bühne Baden Stadttheater

DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN

Operette von Emmerich Kálmán

Wiederaufnahme des teils in Ungarn angesiedelten Kálmán-Klassikers DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN.

Bühne Baden Sommerarena

Christoph Wagner-Trenkwitz

© Peter Strobl
© Peter Strobl

Biographie

 

Seit 1986 neben seiner Arbeit als Dramaturg, Autor und Moderator auch als Schauspieler und Kabarettist tätig. Seit 2020 Intendant der Operette Langenlois, wo er 2021 als Frosch (DIE FLEDERMAUS) und 2022 als Oberkellner (DER OPERNBALL) auftrat.

Seit 2022/23 Dramaturg am Gärtnerplatztheater München, weiters gibt er in dieser Saison am Stadttheater Klagenfurt den Onkel Josse (DER VETTER AUS DINGSDA) sowie am Theater Bonn den Njegus (DIE LUSTIGE WITWE).

An der Bühne Baden war er u. a. als Kaunitz (DIE KAISERIN) und als Dragotin (ZIGEUNERLIEBE) zu erleben. Als Autor zuletzt: „Willkommen, bienvenue, welcome. Musical an der Volksoper Wien“ (2022).

Mitwirkend bei

MY FAIR LADY

Musical von Frederick Loewe

Nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal

Bühne Baden Stadttheater

Gerhard Balluch

© Lupi Spuma

Biographie

Er ist Wiener, arbeitet an zahlreichen deutschsprachigen Bühnen (Burgtheater, Volkstheater, Theater i.d. Josefstadt u.a.) und bei renommierten Festspielen. Seit vielen Jahren ist er Ensemblemitglied des Grazer Schauspielhauses. Er spielt die großen Rollen der Weltliteratur von Sophokles über Shakespeare bis Thomas Bernhard. Er stand in vielen UA als Protagonist auf der Bühne sowie mit Texten von Homer und Ovid und mit klassischen Balladen. Gastspiele, Lesungen und Rezitationsauftritte führten ihn durch ganz Europa. Außerdem: Hörfunk, Fernsehen, Film, Lehraufträge, Regiearbeiten. Neben anderen Auszeichnungen wurden ihm Berufstitel Professor und Kammerschauspieler verliehen.

Mitwirkend bei

MY FAIR LADY

Musical von Frederick Loewe

Nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal

Bühne Baden Stadttheater

Andreas Steppan

© © Fabian Steppan
© Fabian Steppan

Biographie

 Andreas Steppans Karriere nahm 1981 mit seiner Sammy Davis Jr.-Parodie in der ORF-Sendung „Die große Chance“ ihren vielbeachteten Anfang. Es folgten Engagements an diversen Bühnen Wiens, von der Kleinen Komödie über die Kammerspiele bis zum Kabarett Simpl.

Zehn Jahre lang verkörperte er den SELFMAN. Er war Intendant der Komödienspiele Mödling und inszenierte zuletzt bei den Festspielen Berndorf EIN TRAUM VON HOCHZEIT und WENN SCHON, DENN SCHON. 2017-2019 stand er in der Welturaufführung des Musicals I AM FROM AUSTRIA im Raimund Theater auf der Bühne. 2021 erschien sein erstes Kinderbuch PINNE, NECKE, TORCH ODER WIE STEFFI DAS SCH LERNTE.

Mitwirkend bei

MY FAIR LADY

Musical von Frederick Loewe

Nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal

Bühne Baden Stadttheater

Chris Lohner

© Inge Prader

Biographie

Am 10. Juli 1943 in Wien geboren

AFS Stipendium: 1 Jahr Aufenthalt in den USA. Matura in den USA.

Beginn des Schauspielstudiums.

30 Jahre Moderatorin beim ORF

Kultserien Kottan und Tohuwabohu

Moderatorin bei 3 sat

Seit 1994 Engagements Theater und Film

Soloprogramme

Eigenproduktionen

Zuletzt: Bazooka und die Vier im Jeep

LP: Wer bin ich wirklich? Chansons

Erstes Buch: "Keiner liebt mich so wie ich oder die Kunst in Harmonie zu leben"

Megabestseller

Weitere Bücher folgen.

Seit über 40 Jahren die Stimme der ÖBB

Über Jahrzehnte Good Will Ambassador für Licht für die Welt und seit 2022 Jugend Eine Welt

AUSZEICHNUNGEN

Goldene Romy

Optimus

Ehrenmitglied des WWF

Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien

Greineckerpreis für Zivilcourage

Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich

JOURNALISTISCHE TÄTIGKEITEN

Reiseberichte: Jamaica, Sri Lanka, Irland, Äthiopien, Mozambik

Mitwirkend bei

MY FAIR LADY

Musical von Frederick Loewe

Nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal

Bühne Baden Stadttheater

Ricardo Frenzel Baudisch

© © privat
© Rolf K. Wegst

Biographie

Ricardo Frenzel Baudisch studierte zunächst freie Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf und widmete sich dann dem Schauspielstudium an der Musikhochschule Stuttgart. Parallel zu seinen Festengagements als Schauspieler am Stadttheater Freiburg, Münster und am Theater am Potsdamer Platz Berlin studierte er Gesang bei Prof. Heinz Reeh in Berlin und Sami Kustaloglu. Als Tenorbuffo wechselte er zum Musiktheater und sang verschiedene Partien des Opern-, Operetten- und Musicalrepertoires wie z.B. die des Pedrillo aus DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL, Jaquino aus FIDELIO, Jan aus DER BETTELSTUDENT, Dr. Siedler aus IM WEISSEN RÖSSL oder Alfred in DIE RACHE DER FLEDERMAUS mit den Geschwister Pfistern. Im Musical verkörperte er z.B. Schikaneder im gleichnamigen Musical oder zuletzt Cornelius Hackl aus HELLO DOLLY. Er war u.a. an den Staatstheatern Stuttgart, Schwerin, der Semperoper Dresden, den Vereinigten Bühnen Wien, dem Bayerischen Rundfunk und dem Lehár Festival Bad Ischl engagiert.

Mitwirkend bei

FRÜHJAHRSPARADE

Operette von Robert Stolz

Wien zu Kaisers Zeiten: Ein verbotener Marsch, resche Salzstangerl und zwei frisch Verliebte sorgen für den perfekten Operettenstoff.

Bühne Baden Sommerarena

MY FAIR LADY

Musical von Frederick Loewe

Nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal

Bühne Baden Stadttheater

FRIEDERIKE

Operette von Franz Lehár

Franz Lehárs seinem Lieblingstenor Richard Tauber in dessen Kehle geschriebenes Spätwerk geleitet ins Ambiente der sogenannten „Goethe-Zeit“.

Bühne Baden Stadttheater

DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN

Operette von Emmerich Kálmán

Wiederaufnahme des teils in Ungarn angesiedelten Kálmán-Klassikers DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN.

Bühne Baden Sommerarena

Sylvia Rieser

© © Lioba Schöneck
© Lioba Schöneck

Biographie

Stammt aus Freiburg/Breisgau und sang schon als 6-jährige im Kinderchor des dortigen Theaters. Studium an der Staatl. Hochschule für Musik Karlsruhe.

Sie war am Staatsheater Augsburg fest engagiert, wo sie alle wichtigen Partien des lyrischen Koloraturfachs in Oper und Operette sang. 2000 wurde sie mit dem „Augsburger Theaterpreis“ geehrt. Seit 2002 ist sie freischaffend tätig, mit Gastverträgen u.a. am Staatstheater am Gärtnerplatz München, Staatstheater Schwerin, Staatstheater Saarbrücken, Nationaltheater Mannheim.

Bis 2012 war sie dem Stadttheater Klagenfurt als ständiger Gast verbunden. Seit 2013 singt sie regelmäßig an der Bühne Baden. Ihre Konzerttätigkeit führte sie durch ganz Europa, Südamerika und Japan.

Mitwirkend bei

MY FAIR LADY

Musical von Frederick Loewe

Nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal

Bühne Baden Stadttheater