Kurzbeschreibung

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten

HINWEIS: BESETZUNGSÄNDERUNG
Da Vincent Schirrmacher aus persönlichen Gründen seine Engagements für die kommende Saison absagen musste, übernimmt die Rolle Balduin Graf Zedlau Clemens Kerschbaumer.

 

Handlung

Der lockere Lebemann Graf Balduin Zedlau hat Schwierigkeiten, seine zahlreichen amourösen Affären zu organisieren. In Abwesenheit seiner Frau Gabriele hat er seine Landvilla bei Wien seiner Geliebten, der Tänzerin Franziska Cagliari, eingerichtet, was ihn nicht daran hindert, mit der Probiermamsell Pepi anzubandeln. Als auf einem Ball alle drei Herzensdamen gleichzeitig erscheinen, wird die Lage für den Grafen äußerst prekär. Beim Heurigen in Hietzing lösen sich die Verwicklungen. Und was war schuld an aller Verwirrung? Das Wiener Blut!

Über die Operette

„Draußt in Hietzing gibt’s a Remasuri“ und natürlich der Walzer „Wiener Blut, eigner Saft, voller Kraft, voller Glut“ sind nur einige der bekanntesten Melodien dieses Meisterwerkes.

„Grüß’ dich Gott, du liebes Nesterl.“

Besetzung

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden

Michael Zehetner

© © Helmuth Lang
© Helmuth Lang

Biographie

In OÖ geboren, Studium an der Universität f. Musik u. Darstellende Kunst Wien Klavier, Dirigier- und Chorleitungsstudium am Konservatorium der Stadt Wien mit Auszeichnung. Stipendien durch das Bundesministerium f. Kunst u. Kultur, des Wagner-Verbandes sowie der OÖ Landesregierung. Festengagements: Landestheater Detmold, Theater Erfurt. Seit 2010 regelmäßiger Gast beim Lehár Festival Bad Ischl. Zusammenarbeit mit der Neuen Oper Wien, der Philharmonie Danzig, Ensemble Neue Streicher, Schloss Schönbrunn Orchester sowie Vereinigte Bühnen Bozen, Neujahrskonzerte in Vancouver, Boston, Providence, Nashville, Toronto.

Sommer 2019 bis Sommer 2022 1. Kapellmeister der Bühne Baden.

Seit Herbst 2022 Chefdirigent der Bühne Baden

 

Mitwirkend bei

ERÖFFNUNGSKONZERT

Der musikalische Start in die Saison 2023/2024!
Badener Publikumslieblinge

Bühne Baden Stadttheater

MY FAIR LADY

Musical von Frederick Loewe

Nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal.
Aufgrund kurzfristiger Terminkollisionen übernimmt Patrizia Unger die Rolle der Eliza Doolittle.

Bühne Baden Stadttheater

WEIHNACHTSKONZERT

 

Das feierliche Weihnachtskonzert der Bühne Baden.
Badener Publikumslieblinge

Bühne Baden Stadttheater

DIE BOHÈME

Oper  von Giacomo Puccini

Eine unvergessliche Liebesgeschichte im Milieu der Pariser Bohème.

Bühne Baden Stadttheater

FASCHINGSKONZERT

Badener Publikumslieblinge im traditionellen Faschingskonzert

Bühne Baden Stadttheater

CROSS OVER KONZERT

ALL AUSTRIAN POPSTAR

Wiederhören macht Freude!
Badener Publikumslieblinge

Bühne Baden Stadttheater

WIENER BLUT

Operette von Johann Strauss Sohn

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten

Bühne Baden Sommerarena

Michael Lakner

© fotohofer.at
© fotohofer.at

Biographie

Geboren in Wien. Studium an der Wiener Universität für Musik und Darstellende Kunst (Klavier, Tonsatz, Orchesterdirigieren, Gesang) und am Konservatorium der Stadt Wien (Liedbegleitung). Privater Schauspielunterricht. Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien (Doktorat).

Pianist und Liedbegleiter im In- und Ausland. CD- und Radioaufnahmen. Moderatorentätigkeit (u.a. ORF-Serie MEISTER VON MORGEN) und Mitwirkung in österreichischen Spielfilmen (BORDERLINE, GEBOREN IN ABSURDISTAN). 

Von 1991 - 2001 Künstlerischer Betriebsdirektor der Oper Graz. Von 2001-2004 Operndirektor am Theater Basel. Ab 2004 Intendant und Geschäftsführer des Lehár Festivals Bad Ischl. 2014 Regiedebüt mit dem Musical GIGI.

Auszeichnungen: 2012 Verleihung des Berufstitels „Professor“. 2015 Auszeichnung mit dem TourismQualityAward durch den Int. Skal-Club. 2017 Kulturehrenzeichen der Stadt Bad Ischl und Kulturmedaille des Landes Oberösterreich. 2017 Ehrenmitgliedschaft des Lehár Festivals Bad Ischl.

Seit 1. Mai 2017: Künstlerischer Leiter der Bühne Baden.

Bisherige Inszenierungen an der Bühne Baden DER ZAREWITSCH, DER FREISCHÜTZ, FIDELIO, SHOW BOAT

Mitwirkend bei

MY FAIR LADY

Musical von Frederick Loewe

Nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal.
Aufgrund kurzfristiger Terminkollisionen übernimmt Patrizia Unger die Rolle der Eliza Doolittle.

Bühne Baden Stadttheater

THEATERCAFÉ

mit Clemens Kerschbaumer

Bühne Baden Max-Reinhardt-Foyer

THEATERCAFÉ

mit KS Gundula Janowitz

Bühne Baden Max-Reinhardt-Foyer

NEUJAHRSKONZERT

Ein Höhepunkt im Badener Konzertkalender ist immer wieder das hochkarätige Neujahrskonzert.

Bühne Baden Stadttheater

DIE BOHÈME

Oper  von Giacomo Puccini

Eine unvergessliche Liebesgeschichte im Milieu der Pariser Bohème.

Bühne Baden Stadttheater

THEATERCAFÉ

mit Natalia Ushakova

Bühne Baden Max-Reinhardt-Foyer

WIENER BLUT

Operette von Johann Strauss Sohn

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten

Bühne Baden Sommerarena

Erich Uiberlacker

© Peter Litvai

Biographie

 

Der Bühnenbildner und Lichtgestalter wurde in Wien geboren, Bühnenbildstudium am Mozarteum in Salzburg bei Prof. Herbert Kapplmüller.

Lichtgestaltung bei Max Keller. Arbeitet als freiberuflicher Bühnenbildner und Lichtgestalter  in über 250 Produktionen ua. für folgende Spielstätten: Wiener Festwochen, Wald4tler Hoftheater, Theater der Jugend, Theater in der Josefstadt, Grazer Schauspiel, Landestheater Salzburg,Theater Phönix Linz, Oper Leipzig, Renaissancetheater Berlin, Pfalztheater Kaiserslautern, Niederbayerisches Landestheater, Bühne Baden, Tiroler Landestheater.

Schwerpunkte bilden Musiktheaterproduktionen (Zusammenarbeit mit Leonard Prinsloo) und OpenAir-Produktionen (Chefbühnenbildner der Schlossspiele Kobersdorf - Intendanz Wolfgang Böck).

Mitwirkend bei

WIENER BLUT

Operette von Johann Strauss Sohn

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten

Bühne Baden Sommerarena

Friederike Friedrich

© Christian Schörg
© Privat

Biographie

Die geborene Innsbruckerin studierte in Graz. Ausbildung für Mode, Design, Kostümbild mit der Meisterklasse in Wien. Ab1993 an der Wiener Volksoper. Sie assistierte Ernst Fuchs (ZAUBERFLÖTE) und Pasquale Grossi (NABUCCO).

1997 Gewandmeisterin der Kostümwerkstätten des Burgtheaters. 2005-2008 Leitung der Kostümwerkstätte des Stadttheaters Baden.  2008 Übernahme der Kostümkoordination und des Fundus.

Kostümausstattungen in Baden: BAJADERE, DIE SCHÖNE WASSILISSA, EINE NACHT IN VENEDIG, SWEET CHARITY, NUSSKNACKER, ZWEI HERZEN IM DREIVIERTELTAKT, GIUDITTA, ANNIE, DAS LAND DES LÄCHELNS, CAN-CAN, VICTOR/VICTORIA, GRAND HOTEL.

Mitwirkend bei

DIE BOHÈME

Oper  von Giacomo Puccini

Eine unvergessliche Liebesgeschichte im Milieu der Pariser Bohème.

Bühne Baden Stadttheater

WIENER BLUT

Operette von Johann Strauss Sohn

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten

Bühne Baden Sommerarena

Anna Vita

© Lioba Schöneck

Biographie

Anna Vita erhielt ihre Ausbildung an der John-Cranko-Akademie in Stuttgart. Dort war sie Stipendiatin der Kunststiftung Stuttgart.

Verschiedene Festanstellungen als Tänzerin führten sie an das Staatstheater Saarbrücken das Theater Dortmund, die Oper Bonn, das Theater Basel und die Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg. Schon während dieser Laufbahn entstanden ihre ersten Choreografien für das Ballett der Deutschen Oper am Rhein und für Tanzeinlagen in Oper und Operette. Im dortigen Opernstudio war sie verantwortlich für das Bewegungstraining der jungen Sängerinnen und Sänger und unterrichtete Choreografie und Klassischen Tanz an der Ballettschule der Deutschen Oper am Rhein.

Sie tanzte in mehr als 60 Balletten von Choreographen wie Hans van Manen, Niels Christe, Heinz Spoerli, John Neumeier, Mats Ek und Youri Vamos. Darunter befinden sich die großen Klassiker, ebenso wie ein weitläufiges neoklassisches, modernes und zeitgenössisches Repertoire. Höhepunkte ihrer Tänzerlaufbahn waren die Odette/Odile in “Schwanensee” (Youri Vamos) und die Michaela in “Carmen” (Mats Ek). Tourneen führten sie unter anderem nach China, Israel, Südafrika und in die USA.

Von 2004 bis 2018 war sie Ballettdirektorin am Mainfranken Theater in Würzburg, unter der Intendanz von Hermann Schneider und Markus Trabusch, und choreografierte in dieser Zeit über 30 Produktionen, davon vorwiegend abendfüllende Handlungsballette.

Gastaufträge führten sie an das Theater Augsburg, die Deutsche Oper am Rhein, die Oper Halle, und die Staatsoper in Ankara. Seit 2016 ist sie auch als Opernregisseurin tätig und bekam vor allem mit der Uraufführung „Der Steppenwolf“ überregionale Aufmerksamkeit.

Zu ihren herausragendsten Arbeiten im Tanz gehören „Das Bildnis des Dorian Gray“, „Medea“, „Der Besuch der alten Dame“ und „Schneewittchen-Breaking Out“.

Durch eine starke Einbindung in die Stadt, die Region und die freie Szene entstanden große Tanzfestivals. Sie ist Gründungsmitglied des „Runder Tisch Tanz Würzburg/Mainfranken e.V.“.

Als freie Choreografin und Regisseurin arbeitet sie momentan für die  Basel Dance Academy, das Alabama Ballet in Birmingham/USA und das Theater JKTyla in Pilsen/Tschechien und das Theater Kempten. Außerdem hat sie einen Lehrauftrag für Tanz/Körper/Präsenz an der Hochschule für Musik Würzburg.

Anna Vita ist Trägerin des Rotary-Kulturpreises 2018, des Theaterpreises Würzburg und der Julius von Soden-Medaille für besondere Verdienste um das Mainfranken Theater.

Mitwirkend bei

MY FAIR LADY

Musical von Frederick Loewe

Nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal.
Aufgrund kurzfristiger Terminkollisionen übernimmt Patrizia Unger die Rolle der Eliza Doolittle.

Bühne Baden Stadttheater

FRIEDERIKE

Operette von Franz Lehár

Eine bezaubernde Liebesgeschichte aus Goethes jungen Jahren, die ihn zu seinem weltberühmten "Heidenröslein" inspiriert hat.

Bühne Baden Stadttheater

DIE BOHÈME

Oper  von Giacomo Puccini

Eine unvergessliche Liebesgeschichte im Milieu der Pariser Bohème.

Bühne Baden Stadttheater

DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN

Operette von Emmerich Kálmán

Eröffnung der Sommersaison mit dem Kálmán-Klassiker DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN.

Bühne Baden Sommerarena

WIENER BLUT

Operette von Johann Strauss Sohn

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten

Bühne Baden Sommerarena

Franz Frickel

© Karim Kawatmi

Biographie

Franz Frickel absolvierte seine Ausbildung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Graz, gastierte bereits während des Studiums sowohl am Schauspiel- als auch am Opernhaus und ist seit seinem Abschluss sowohl im Schauspiel wie auch im Musiktheater zu Hause. 

Einige seiner bisherigen Engagements: die Uraufführung von Elfriede Jelineks EIN SPORTSTÜCK, Moritz Stiefel in FRÜHLINGSERWACHEN, Riff in WEST SIDE STORY, Piotr Illijtsch Boroff in SILK STOCKINGS, Ernst Ludwig in CABARET, Professor Abronsius und Chagall, in TANZ DER VAMPIRE am Theater des Westens, Leopold in IM WEISSEN RÖSSL, Rudi Lips inACHTUNG SCHWIIZ!, Jerry in SUGAR, MANCHE MÖGEN’S HEISS bei den Thuner Seespielen, Papst Leo X in der Uraufführung LUTHER – REBELL GOTTES in Fürth und Sancho Pansa in DER MANN VON LA MANCHA. Ab 2014 war er immer wieder, ob als Sam, Harry oder Bill in MAMMA MIA! zu sehen – zuletzt am Theater des Westens in Berlin, wo er auch lebt. Von 2017-2019 war er am Raimund Theater in Wien in der Uraufführung von I AM FROM AUSTRIA u.a. als Wolfgang Edler zu sehen.

In Stefan Hubers Inszenierung der Geschwister-Pfister-Version von Johann Strauss‘ DIE RACHE DER FLEDERMAUS verkörpert er die Rolle des Frank in Zürich, an der Komischen Oper Berlin wie auch bei den Festspielen Bad Hersfeld.

Franz Frickel ist Teil der Formation „Comedian Harmonists Forever“, die mit ihrem aktuellen Programm in Deutschland tourt.

Im Sommer 2023 steht er als König Siegfried in ASCHENPUTTEL auf der Bühne der Grimm Festspiele Hanau um im Anschluss wieder für eine Uraufführung nach Wien zurück zu kehren.

Mitwirkend bei

WIENER BLUT

Operette von Johann Strauss Sohn

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten

Bühne Baden Sommerarena

Clemens Kerschbaumer

© © privat
© Thomas Stimmel

Biographie

Der in Wien geborene und aufgewachsene Tenor studierte an der Universität für Musik und darstellenden Kunst Wien Gesang,  Lied  und Oper und ist Gewinner des Publikumspreises beim  Heinrich-Strecker-Wettbewerb in Baden 2011.

Mitglied des Young Singer Projects 2012 bei den Salzburger Festspielen, 2015 Debut an der Mailänder Scala, Zwischen 2016/18 Mitglied des Ensembles am Stadttheater Giessen. Auftritte im Bereich der Operette in den letzten Jahren unter anderem bei den Herbsttagen Blindenmarkt und  beim Lehár Festival Bad Ischl.

An der Bühne Baden war er unter anderem als Adam in DER VOGELHÄNDLER, Graf Szpilmansky in DIE BLAUE MAZUR und Caramello in EINE NACHT IN VENEDIG, DIE FLEDERMAUS zu sehen.

Mitwirkend bei

THEATERCAFÉ

mit Clemens Kerschbaumer

Bühne Baden Max-Reinhardt-Foyer

FRIEDERIKE

Operette von Franz Lehár

Eine bezaubernde Liebesgeschichte aus Goethes jungen Jahren, die ihn zu seinem weltberühmten "Heidenröslein" inspiriert hat.

Bühne Baden Stadttheater

NEUJAHRSKONZERT

Ein Höhepunkt im Badener Konzertkalender ist immer wieder das hochkarätige Neujahrskonzert.

Bühne Baden Stadttheater

WIENER BLUT

Operette von Johann Strauss Sohn

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten

Bühne Baden Sommerarena

Sieglinde Feldhofer

© © Shirley Suarez
© Shirley Suarez

Biographie

Sieglinde Feldhofer studierte Gesang an der Kunstuniversität Graz, war Finalistin beim Belvedere Gesangswettbewerb und erhielt den Österreichischen Musiktheaterpreis (Beste Nachwuchskünstlerin).

Seit Herbst 2008 ist die Sopranistin an der Grazer Oper engagiert. Rollenauswahl: Eliza (My Fair Lady), Maria (The Sound of Music), Adele (Die Fledermaus), Zerlina (Don Giovanni),  i(Im Weissen Rössl), Julie Jordan (Carousel), Jakob (Gold!), Jadja (Polnische Hochzeit), Prinzessin Amirah (Die arabische Prinzessin), Maria (West Side Story), Clivia (Clivia), Yvette (Die Passagierin), Gretel (Hänsel und Gretel), Musetta (La Boheme), Susanna (Le nozze di Figaro), Gänsemagd (Köngskinder) und Marie (Die verkaufte Braut).

Gastspiele führten sie u.a. als Adele an die Vereinigten Bühnen Bozen, als Adele und Franziska Cagliari (Wiener Blut) ans Salzburger Landestheater, sowie u.a. als Sonja (Der Zarewitsch), Marzelline (Fidelio), Blanka (Die blaue Mazur) und Eva (Eva) an die Bühne Baden. Bei den Seefestspielen in Mörbisch konnte man sie als Mascha (Der Zarewitsch), Adele sowie als Christel (Der Vogelhändler) erleben.

Beim Lehrfestival Bad Ischl sang sie u.a. Margit (Wo die Lerche singt), Kondja Gül (Die Rose von Stambul), Prinzessin Laya (Die Blume von Hawaii), Clo-Clo, Claire (Wiener Frauen) und Gräfin (Wiener Blut).

An der Wiener Volksoper war sie als Franziska Cagliari und Hortense (Der Opernball) zu sehen. 2018 debütierte die Sopranistin am National Centre for the Performing Arts in Peking als Valencienne (Die lustige Witwe) in der Regie von Hugo de Ana.

2022 folgte ihr Debüt am Staatstheater Braunschweig als Baronin Freimann (Der Wildschütz). Erschienene Aufnahmen (u.a.): CD: Wo die Lerche singt, Der Opernball, Clo-Clo, Clivia; DVD: Der Zarewitsch, Der Vogelhändler, Die Passagierin.

Aktuell kann man die Steirerin an der Staatsoperette Dresden als Jadja (Polnische Hochzeit) sowie in der Oper Graz als Marie (Die verkaufte Braut) und Wanda (Die Großherzogin von Gerolstein) erleben. Rollendebüts in der nächsten Saison: Antonia (Hoffmanns Erzählungen), Minka (Die Nachtigall von Gorenska) und Jadja (Venus in Seide).

Mitwirkend bei

WIENER BLUT

Operette von Johann Strauss Sohn

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten

Bühne Baden Sommerarena

Nicole Lubinger

© Georg Hartl

Biographie

Geboren und aufgewachsen in Kärnten, studierte die österreichische Sopranistin zunächst Musical an der Performing Academy in Wien. Nach ersten Schauspiel- und Gesangsengagements am Wiener Volkstheater und Burgtheater Wien folgte ein weiterführendes klassisches Gesangsstudium an der Anton Bruckner Universität in Linz. Meisterklassen u.a. bei Sumi Jo, Adrian Eröd, Ruxandra Donose und Michael Schade.

Parallel zum Studium erfolgten erste Soloengagements als Minny Fay in HALLO, DOLLY! an der Sommerbühne Bad Leonfelden, als Jodlerin Katy in IM WEISSEN RÖSSL bei den Schlossfestspielen Langenlois, als Rosine in DER TEUFEL AUF ERDEN von Franz von Suppé am Brucknerhaus Linz, als Königin der Nacht in DIE ZAUBERFLÖTE im Theater Leo Wien, als Pepi in WIENER BLUT beim Sommerfestival Kittsee sowie als Valencienne in DIE LUSTIGE WITWE von Franz Lehár und sie war im Sommer 2022 als Hanna Glawari in DIE LUSTIGE WITWE im Stadttheater Bad Hall zu erleben.

2023 gastiert sie an der Staatsoperette Dresden als Rosalinde in DIE FLEDERMAUS von Johann Strauss und an der Musikalischen Komödie Leipzig als Alice Couder in DIE DOLLARPRINZESSIN von Leo Fall.

Sie ist Erstplatzierte des „Internationalen Heinrich Strecker Gesangswettbewerbes 2021“ Sparte Oper, Sonderpreisträgerin der „Zukunftsstimmen 2022“ von Elina Garanca sowie Erstplatzierte und Sonderpreisträgerin des „Oberösterreichischen Operettenwettbewerbes 2022“.

Mitwirkend bei

WIENER BLUT

Operette von Johann Strauss Sohn

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten

Bühne Baden Sommerarena

Andy Lee Lang

© Manfred Baumann

Biographie

Andy Lee Lang – offizieller „Botschafter des Rock’n Roll“, Musicaldarsteller, Moderator und Schauspieler, ist seit 37 Jahren erfolgreich im internationalen Musikgeschäft und einer der vielseitigsten Entertainer Österreichs.

Er veröffentlichte bisher 33 CD’s. Zuletzt feierte er mit Shows wie TURN YOUR RADIO ON, HAPPY BIRTHDAY FRANK SINATRA, MERCI UDO JÜRGENS und THE ELVIS PRESLEY STORY sowie einer DOO-WOP-SHOW große Erfolge.

Ihm wurden 61 nationale und internationale Auszeichnungen zuteil: Seit 2004 ist der Träger der Goldenen Verdienstzeichen des Landes Wien und er wurde als erster und einziger Österreicher in die American Hall Of Fame aufgenommen. Vor 4 Jahren erhielt er das Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich und 2 Jahre später das Große Ehrenzeichen des Landes NÖ.

Seit 15 Jahren setzt sich Andy Lee Lang intensiv für den Artenschutz ein und ist mittlerweile „Botschafter der Berggorillas“ und unterstützt er die Harnas-Wildlife-Foundation in Namibia.

1997 hatte er sein Musical-Debut in einer Produktion für die Vereinigten Bühnen Wien, er spielte die Hauptrolle in ELVIS FOREVER. Ab diesem Zeitpunkt war er in den Erfolgsproduktionen BE-BOP-A-LULATSCH, STRANGERS IN THE NIGHT, WIEN HAT DEN BLUES, DIE WONDERBOYS VON HERNOIS und GO WEST AGAIN sowie ROCK MY SOUL zu sehen.

2022 brillierte er als Jerry Lee Lewis in der deutschsprachigen EA des Broadway-Erfolges MILLION DOLLAR QUARTET. Weiters mimte er den Ober-Schurken „Curtis Jackson“ im Musical SISTER ACT in Staatz. Mittlerweile kann er auf 10 Musical-Hauptrollen zurückblicken.

Im Jahr 2023 spielt Andy Lee Lang zum ersten Mal in einer Operette. In Staatz mimt er IM WEISSEN RÖSSL den schönen Sigismund.

Im Oktober 2015 feierte Andy sein 30-jähriges Bühnenjubiläum in der Wiener Stadthalle.

International hatte er Shows in Las Vegas, New Orleans, Los Angeles, Konzerte in China, Nordafrika sowie in Europa, spielte 50 Konzerte mit Peter Kraus in Deutschland FÜR IMMER IN JEANS und arbeitete mit weit mehr als 60 internationalen Pop- und Rock’n Roll Legenden wie Fats Domino, Chuck Berry, George Harrison und Wanda Jackson.

Mitwirkend bei

WIENER BLUT

Operette von Johann Strauss Sohn

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten

Bühne Baden Sommerarena

Juliette Khalil

© © Michael Strobl
© Michael Strobl

Biographie

Die in Wien geborene Sopranistin begann schon im Kindesalter zu singen.

Von 2001 bis 2007 war sie Mitglied des Kinderchores der Wiener Staatsoper und erhielt hier ihre stimmliche Grundausbildung.

2004 sang sie an der Wiener Kammeroper den Cupido in John Blows Barockoper VENUS UND ADONIS. 2011 begann Juliette Khalil am Konservatorium der Stadt Wien ihr Studium im Fach Sologesang und wechselte 2013 in den Studiengang Musikalisches Unterhaltungstheater. 2014 gewann sie den Ersten Preis beim Walter-Jurmann-Gesangswettbewerb. Im Kurtheater Bad Ems wirkte Juliette Khalil in der Jacques-Offenbach-Collage MARDI GRAS (Faschingsdienstag) mit und sang die Gretel in HÄNSEL UND GRETEL. In dieser Rolle ist sie auch in der Krypta der Peterskirche in Wien aufgetreten.

Im Sommer 2015 war die junge Sängerin beim Operettensommer Kufstein als Klärchen in der Operette IM WEISSEN RÖSSL zu erleben.

Juliette Khalil ist seit der Saison 2015/16 an der Volksoper Wien engagiert. Nach ihrem Hausdebüt als Klärchen in der Neuproduktion IM WEISSEN RÖSSL war sie hier u. a. schon als Dorothy in DER ZAUBERER VON OZ, Taumännchen in HÄNSEL UND GRETEL, Liesel in THE SOUND OF MUSIC, Papagena in DIE ZAUBERFLÖTE, Chava in ANATEVKA, Jessie Leyland in AXEL AN DER HIMMELSTÜR, Barbarina in DIE HOCHZEIT DES FIGARO, Mabel in DIE ZIRKUSPRINZESSIN, Pinocchio in der gleichnamigen Oper, Carrie Pipperidge in CAROUSEL zu erleben.

In der aktuellen Saison ist Juliette Khalil die Premierenbesetzung der Stasi in DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN.

Weiters ist sie in der Neuproduktion WONDERFUL TOWN als Helen zu sehen. Erstmals spielt sie Féodora in DER OPERNBALL. Papagena, Pinocchio, Dorothy, Carrie Pipperidge, Jessie Leyland und Ida zählen auch in der Jubiläumssaison der Volksoper zu ihren Rollen am Haus. Sie wird außerdem zwei Abende im Foyer gestalten.

Mitwirkend bei

WIENER BLUT

Operette von Johann Strauss Sohn

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten

Bühne Baden Sommerarena

Beppo Binder

© © privat
© privat

Biographie

Der Wiener Buffo- und Charaktertenor studierte am Konservatorium der Stadt Wien. Weiters schloss er an der Univ. Wien als “Master of Advanced Studies“ in Kulturmanagement ab. Nach Engagements am Raimundtheater, Volkstheater, Theater der Jugend, Landestheater Salzburg und Theater St. Pölten spielte er an den Vereinigten Bühnen Wien in DIE SCHÖNE UND DAS BIEST und ELISABETH.

Seit 1996 war er am Stadttheater Baden für das Kinder- und Jugendtheater verantwortlich und brachte als Autor, Regisseur und Schauspieler 15 Familienmusicals auf die Bühne.  Seit 2016 ist er Univ.-Prof. für szenische Gestaltung und Musikdramatik an der MUK Wien. Seit 2000 zählt er zum fixen Ensemble der Bühne Baden.

Mitwirkend bei

ODYSSEUS

Familienmusical von Beppo Binder und Pavel Singer

Beppo Binder und Pavel Singer haben mit ODYSSEUS ein neues spannend-witziges Familienmusical geschrieben, das Groß und Klein in seinen Bann zieht.

Bühne Baden Stadttheater

FRIEDERIKE

Operette von Franz Lehár

Eine bezaubernde Liebesgeschichte aus Goethes jungen Jahren, die ihn zu seinem weltberühmten "Heidenröslein" inspiriert hat.

Bühne Baden Stadttheater

DIE BOHÈME

Oper  von Giacomo Puccini

Eine unvergessliche Liebesgeschichte im Milieu der Pariser Bohème.

Bühne Baden Stadttheater

TITANIC

Musical von Peter Stone und Maury Yeston

Spannende Stories rund um Passagiere und Crew des berühmten Unglücksschiffes.

Badener Erstaufführung

Bühne Baden Stadttheater

WIENER BLUT

Operette von Johann Strauss Sohn

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten

Bühne Baden Sommerarena