Kurzbeschreibung

Wien zu Kaisers Zeiten: Ein verbotener Marsch, resche Salzstangerl und zwei frisch Verliebte sorgen für den perfekten Operettenstoff.

Handlung

Der Deutschmeisterkorporal Willi hat einen Marsch mit dem Titel „Frühjahrsparade“ komponiert. Durch vielerlei Verwicklungen ergeht ein Aufführungsverbot. Der Marsch darf nicht gespielt werden, es sei denn, auf Anordnung des Kaisers … Der jungen Marika gelingt es mit Hilfe eines kleinen Tricks, den Kaiser umzustimmen, der Marsch wird bei der Frühjahrsparade gespielt und ist der große Erfolg der Veranstaltung.

Über die Operette

1963 entstand die Bühnenfassung des bereits dreimal verfilmten Stoffes. Die wohl bekannteste Leinwand-Version des Sujets ist der Film DIE DEUTSCHMEISTER mit Romy Schneider, Magda Schneider, Hans Moser und Paul Hörbiger. Die Erfolgsschlager des Stückes: „Wien wird schön erst bei Nacht“, „Singend, klingend, ruft uns das Glück“ oder „Im Frühling, im Prater, in Grinzing, in Wien“.

„Jung san ma! Fesch san ma!“

 

Pressestimmen

" Die "Frühjahrsparade" (...) erntet stürmischen Beifall." (Die Presse)

„Baden erweist sich einmal mehr als Hort der heilen Operettenwelt.“ (NÖN)

„Ein bisserl Kaiser, ein bisserl Schmäh und viel Operetten-Wohlklang.“ (Bezirksblätter)

"Der Weg, den Michael Lakner mit seiner Inszenierung einschlägt, scheint der goldrichtige zu sein, wie die langen
Standing Ovations am Ende des Premierenabends bewiesen." (Badener Zeitung)

"Eine Aufführung, die wie aus einem Guss ist, die von den Darstellern her auf höchstem Niveau steht und die einen musikalischen Reichtum an sein Publikum verschwendet, welcher seinesgleichen sucht. Eine der besten Operettenaufführungen für mich der letzten Jahrzehnte. So muss Operette sein (...)" (Der Operettenfreund)

„Die Regie ist unterhaltsam und flott. Langeweile kommt nicht auf. Die Balletteinlagen von Anna Vita sind zündend und elegant choreographiert. Der Tanz vor der Kulisse von Schloss Schönbrunn könnte durchaus als Pausenfilm bei der Übertragung des Neujahrskonzerts eingespielt werden. Zum Lachen gibt es viel. (…) Die Hauptrollen sind (…) exzellent besetzt, sowohl gesanglich wie auch darstellerisch.“ (Online Merker)

„Eine Operette als Beweis, dass es sie doch gegeben haben muss, die gute alte Zeit. (…) Wenn dieses Werk nun bei seiner Premiere in der Sommerarena der Bühne Baden anno 2023 mit seinem zündenden Marsch wiederum für Jubel gesorgt hat, dann liegt es einerseits an der zuckerlsüßen und dennoch witzigen Nostalgie an ein liebes altes Wien, andererseits aber auch an der hinreißenden Umsetzung. Intendant Michael Lakner hat sein Herzblut in die Produktion fließen lassen, oder wie er selbst sagt, sich damit einen viele Jahre langen Wunsch verwirklicht.“ (Kultur und Wein)

Besetzung

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden

Michael Zehetner

© © Helmuth Lang
© Helmuth Lang

Biographie

In OÖ geboren, Studium an der Universität f. Musik u. Darstellende Kunst Wien Klavier, Dirigier- und Chorleitungsstudium am Konservatorium der Stadt Wien mit Auszeichnung. Stipendien durch das Bundesministerium f. Kunst u. Kultur, des Wagner-Verbandes sowie der OÖ Landesregierung. Festengagements: Landestheater Detmold, Theater Erfurt. Seit 2010 regelmäßiger Gast beim Lehár Festival Bad Ischl. Zusammenarbeit mit der Neuen Oper Wien, der Philharmonie Danzig, Ensemble Neue Streicher, Schloss Schönbrunn Orchester sowie Vereinigte Bühnen Bozen, Neujahrskonzerte in Vancouver, Boston, Providence, Nashville, Toronto.

Sommer 2019 bis Sommer 2022 1. Kapellmeister der Bühne Baden.

Seit Herbst 2022 Chefdirigent der Bühne Baden

 

Mitwirkend bei

MY FAIR LADY

Musical von Frederick Loewe

Nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal.
Aufgrund kurzfristiger Terminkollisionen übernimmt Patrizia Unger die Rolle der Eliza Doolittle.

Bühne Baden Stadttheater

WEIHNACHTSKONZERT

 

Das feierliche Weihnachtskonzert der Bühne Baden.
Badener Publikumslieblinge

Bühne Baden Stadttheater

DIE BOHÈME

Oper  von Giacomo Puccini

Eine unvergessliche Liebesgeschichte im Milieu der Pariser Bohème.

Bühne Baden Stadttheater

FASCHINGSKONZERT

Badener Publikumslieblinge im traditionellen Faschingskonzert

Bühne Baden Stadttheater

CROSS OVER KONZERT

ALL AUSTRIAN POPSTAR

Wiederhören macht Freude!
Badener Publikumslieblinge

Bühne Baden Stadttheater

WIENER BLUT

Operette von Johann Strauss Sohn

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten

Bühne Baden Sommerarena

Victor Petrov

© Sofija Palurović

Biographie

Geboren 1995 in Frankfurt am Main, Studium der Alten Musik in Weimar und Wien an der mdw Wien, anschließend Orchesterdirigieren, Chorleitung und Opernkorrepetition an der MUK Wien.

Stipendiat der Kulturstiftung Sparkassen Hessen-Thüringen.

Dirigierdebut 2022 in Wien (DIE FLEDERMAUS).

2023 Neujahrskonzert MYSO Macao, gefolgt von Einladungen nach Frankfurt am Main (Strawinsky: HISTOIRE DU SOLDAT) und die Staatsoper Tirana (Weber: DER FREISCHÜTZ, konzertant).

Seit Juni 2023 1. Kapellmeister und Chordirektor an der Bühne Baden.

Mitwirkend bei

TITANIC

Musical von Peter Stone und Maury Yeston

Spannende Stories rund um Passagiere und Crew des berühmten Unglücksschiffes.

Badener Erstaufführung

Bühne Baden Stadttheater

Michael Lakner

© fotohofer.at
© fotohofer.at

Biographie

Geboren in Wien. Studium an der Wiener Universität für Musik und Darstellende Kunst (Klavier, Tonsatz, Orchesterdirigieren, Gesang) und am Konservatorium der Stadt Wien (Liedbegleitung). Privater Schauspielunterricht. Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien (Doktorat).

Pianist und Liedbegleiter im In- und Ausland. CD- und Radioaufnahmen. Moderatorentätigkeit (u.a. ORF-Serie MEISTER VON MORGEN) und Mitwirkung in österreichischen Spielfilmen (BORDERLINE, GEBOREN IN ABSURDISTAN). 

Von 1991 - 2001 Künstlerischer Betriebsdirektor der Oper Graz. Von 2001-2004 Operndirektor am Theater Basel. Ab 2004 Intendant und Geschäftsführer des Lehár Festivals Bad Ischl. 2014 Regiedebüt mit dem Musical GIGI.

Auszeichnungen: 2012 Verleihung des Berufstitels „Professor“. 2015 Auszeichnung mit dem TourismQualityAward durch den Int. Skal-Club. 2017 Kulturehrenzeichen der Stadt Bad Ischl und Kulturmedaille des Landes Oberösterreich. 2017 Ehrenmitgliedschaft des Lehár Festivals Bad Ischl.

Seit 1. Mai 2017: Künstlerischer Leiter der Bühne Baden.

Bisherige Inszenierungen an der Bühne Baden DER ZAREWITSCH, DER FREISCHÜTZ, FIDELIO, SHOW BOAT

Mitwirkend bei

MY FAIR LADY

Musical von Frederick Loewe

Nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal.
Aufgrund kurzfristiger Terminkollisionen übernimmt Patrizia Unger die Rolle der Eliza Doolittle.

Bühne Baden Stadttheater

THEATERCAFÉ

mit Clemens Kerschbaumer

Bühne Baden Max-Reinhardt-Foyer

THEATERCAFÉ

mit KS Gundula Janowitz

Bühne Baden Max-Reinhardt-Foyer

NEUJAHRSKONZERT

Ein Höhepunkt im Badener Konzertkalender ist immer wieder das hochkarätige Neujahrskonzert.

Bühne Baden Stadttheater

DIE BOHÈME

Oper  von Giacomo Puccini

Eine unvergessliche Liebesgeschichte im Milieu der Pariser Bohème.

Bühne Baden Stadttheater

THEATERCAFÉ

mit Natalia Ushakova

Bühne Baden Max-Reinhardt-Foyer

WIENER BLUT

Operette von Johann Strauss Sohn

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten

Bühne Baden Sommerarena

Friederike Friedrich

© Christian Schörg
© Privat

Biographie

Die geborene Innsbruckerin studierte in Graz. Ausbildung für Mode, Design, Kostümbild mit der Meisterklasse in Wien. Ab1993 an der Wiener Volksoper. Sie assistierte Ernst Fuchs (ZAUBERFLÖTE) und Pasquale Grossi (NABUCCO).

1997 Gewandmeisterin der Kostümwerkstätten des Burgtheaters. 2005-2008 Leitung der Kostümwerkstätte des Stadttheaters Baden.  2008 Übernahme der Kostümkoordination und des Fundus.

Kostümausstattungen in Baden: BAJADERE, DIE SCHÖNE WASSILISSA, EINE NACHT IN VENEDIG, SWEET CHARITY, NUSSKNACKER, ZWEI HERZEN IM DREIVIERTELTAKT, GIUDITTA, ANNIE, DAS LAND DES LÄCHELNS, CAN-CAN, VICTOR/VICTORIA, GRAND HOTEL.

Mitwirkend bei

DIE BOHÈME

Oper  von Giacomo Puccini

Eine unvergessliche Liebesgeschichte im Milieu der Pariser Bohème.

Bühne Baden Stadttheater

WIENER BLUT

Operette von Johann Strauss Sohn

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten

Bühne Baden Sommerarena

Erich Uiberlacker

© Peter Litvai

Biographie

 

Der Bühnenbildner und Lichtgestalter wurde in Wien geboren, Bühnenbildstudium am Mozarteum in Salzburg bei Prof. Herbert Kapplmüller.

Lichtgestaltung bei Max Keller. Arbeitet als freiberuflicher Bühnenbildner und Lichtgestalter  in über 250 Produktionen ua. für folgende Spielstätten: Wiener Festwochen, Wald4tler Hoftheater, Theater der Jugend, Theater in der Josefstadt, Grazer Schauspiel, Landestheater Salzburg,Theater Phönix Linz, Oper Leipzig, Renaissancetheater Berlin, Pfalztheater Kaiserslautern, Niederbayerisches Landestheater, Bühne Baden, Tiroler Landestheater.

Schwerpunkte bilden Musiktheaterproduktionen (Zusammenarbeit mit Leonard Prinsloo) und OpenAir-Produktionen (Chefbühnenbildner der Schlossspiele Kobersdorf - Intendanz Wolfgang Böck).

Mitwirkend bei

WIENER BLUT

Operette von Johann Strauss Sohn

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten

Bühne Baden Sommerarena

Anna Vita

© Lioba Schöneck

Biographie

Anna Vita erhielt ihre Ausbildung an der John-Cranko-Akademie in Stuttgart. Dort war sie Stipendiatin der Kunststiftung Stuttgart.

Verschiedene Festanstellungen als Tänzerin führten sie an das Staatstheater Saarbrücken das Theater Dortmund, die Oper Bonn, das Theater Basel und die Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg. Schon während dieser Laufbahn entstanden ihre ersten Choreografien für das Ballett der Deutschen Oper am Rhein und für Tanzeinlagen in Oper und Operette. Im dortigen Opernstudio war sie verantwortlich für das Bewegungstraining der jungen Sängerinnen und Sänger und unterrichtete Choreografie und Klassischen Tanz an der Ballettschule der Deutschen Oper am Rhein.

Sie tanzte in mehr als 60 Balletten von Choreographen wie Hans van Manen, Niels Christe, Heinz Spoerli, John Neumeier, Mats Ek und Youri Vamos. Darunter befinden sich die großen Klassiker, ebenso wie ein weitläufiges neoklassisches, modernes und zeitgenössisches Repertoire. Höhepunkte ihrer Tänzerlaufbahn waren die Odette/Odile in “Schwanensee” (Youri Vamos) und die Michaela in “Carmen” (Mats Ek). Tourneen führten sie unter anderem nach China, Israel, Südafrika und in die USA.

Von 2004 bis 2018 war sie Ballettdirektorin am Mainfranken Theater in Würzburg, unter der Intendanz von Hermann Schneider und Markus Trabusch, und choreografierte in dieser Zeit über 30 Produktionen, davon vorwiegend abendfüllende Handlungsballette.

Gastaufträge führten sie an das Theater Augsburg, die Deutsche Oper am Rhein, die Oper Halle, und die Staatsoper in Ankara. Seit 2016 ist sie auch als Opernregisseurin tätig und bekam vor allem mit der Uraufführung „Der Steppenwolf“ überregionale Aufmerksamkeit.

Zu ihren herausragendsten Arbeiten im Tanz gehören „Das Bildnis des Dorian Gray“, „Medea“, „Der Besuch der alten Dame“ und „Schneewittchen-Breaking Out“.

Durch eine starke Einbindung in die Stadt, die Region und die freie Szene entstanden große Tanzfestivals. Sie ist Gründungsmitglied des „Runder Tisch Tanz Würzburg/Mainfranken e.V.“.

Als freie Choreografin und Regisseurin arbeitet sie momentan für die  Basel Dance Academy, das Alabama Ballet in Birmingham/USA und das Theater JKTyla in Pilsen/Tschechien und das Theater Kempten. Außerdem hat sie einen Lehrauftrag für Tanz/Körper/Präsenz an der Hochschule für Musik Würzburg.

Anna Vita ist Trägerin des Rotary-Kulturpreises 2018, des Theaterpreises Würzburg und der Julius von Soden-Medaille für besondere Verdienste um das Mainfranken Theater.

Mitwirkend bei

MY FAIR LADY

Musical von Frederick Loewe

Nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal.
Aufgrund kurzfristiger Terminkollisionen übernimmt Patrizia Unger die Rolle der Eliza Doolittle.

Bühne Baden Stadttheater

FRIEDERIKE

Operette von Franz Lehár

Eine bezaubernde Liebesgeschichte aus Goethes jungen Jahren, die ihn zu seinem weltberühmten "Heidenröslein" inspiriert hat.

Bühne Baden Stadttheater

DIE BOHÈME

Oper  von Giacomo Puccini

Eine unvergessliche Liebesgeschichte im Milieu der Pariser Bohème.

Bühne Baden Stadttheater

DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN

Operette von Emmerich Kálmán

Eröffnung der Sommersaison mit dem Kálmán-Klassiker DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN.

Bühne Baden Sommerarena

WIENER BLUT

Operette von Johann Strauss Sohn

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten

Bühne Baden Sommerarena

Miriam Portmann

© privat
© Monika Maria Rieger

Biographie

Die in Wien geborene Sopranistin studierte Gesang und Schauspiel am Konservatorium der Stadt Wien und begann ihre Karriere als Ensemblemitglied der Volksoper Wien. Dirigenten wie Rudolf Bibl, Ernst Märzendorfer und Adolf Winkler begleiteten ihre Karriere.

Neben den großen Sopranpartien des Operettenrepertoires ist Miriam Portmann auch in der Oper mit Rollen von Marie „Die verkaufte Braut“ bis zu Leonore „Fidelio“ auf der Bühne zu erleben. Gastengagements führten die Sopranistin u.a. an die Theater Mannheim, Lübeck, Trier, Luzern, Bern, St. Gallen, Bozen zum Lehár Festival Bad Ischl und zu den Seefestspielen Mörbisch.

Ricardo Frenzel Baudisch

© © privat
© Rolf K. Wegst

Biographie

Ricardo Frenzel Baudisch studierte zunächst freie Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf und widmete sich dann dem Schauspielstudium an der Musikhochschule Stuttgart. Parallel zu seinen Festengagements als Schauspieler am Stadttheater Freiburg, Münster und am Theater am Potsdamer Platz Berlin studierte er Gesang bei Prof. Heinz Reeh in Berlin und Sami Kustaloglu. Als Tenorbuffo wechselte er zum Musiktheater und sang verschiedene Partien des Opern-, Operetten- und Musicalrepertoires wie z.B. die des Pedrillo aus DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL, Jaquino aus FIDELIO, Jan aus DER BETTELSTUDENT, Dr. Siedler aus IM WEISSEN RÖSSL oder Alfred in DIE RACHE DER FLEDERMAUS mit den Geschwister Pfistern. Im Musical verkörperte er z.B. Schikaneder im gleichnamigen Musical oder zuletzt Cornelius Hackl aus HELLO DOLLY. Er war u.a. an den Staatstheatern Stuttgart, Schwerin, der Semperoper Dresden, den Vereinigten Bühnen Wien, dem Bayerischen Rundfunk und dem Lehár Festival Bad Ischl engagiert.

Mitwirkend bei

MY FAIR LADY

Musical von Frederick Loewe

Nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal.
Aufgrund kurzfristiger Terminkollisionen übernimmt Patrizia Unger die Rolle der Eliza Doolittle.

Bühne Baden Stadttheater

FRIEDERIKE

Operette von Franz Lehár

Eine bezaubernde Liebesgeschichte aus Goethes jungen Jahren, die ihn zu seinem weltberühmten "Heidenröslein" inspiriert hat.

Bühne Baden Stadttheater

DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN

Operette von Emmerich Kálmán

Eröffnung der Sommersaison mit dem Kálmán-Klassiker DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN.

Bühne Baden Sommerarena

Clemens Kerschbaumer

© © privat
© Thomas Stimmel

Biographie

Der in Wien geborene und aufgewachsene Tenor studierte an der Universität für Musik und darstellenden Kunst Wien Gesang,  Lied  und Oper und ist Gewinner des Publikumspreises beim  Heinrich-Strecker-Wettbewerb in Baden 2011.

Mitglied des Young Singer Projects 2012 bei den Salzburger Festspielen, 2015 Debut an der Mailänder Scala, Zwischen 2016/18 Mitglied des Ensembles am Stadttheater Giessen. Auftritte im Bereich der Operette in den letzten Jahren unter anderem bei den Herbsttagen Blindenmarkt und  beim Lehár Festival Bad Ischl.

An der Bühne Baden war er unter anderem als Adam in DER VOGELHÄNDLER, Graf Szpilmansky in DIE BLAUE MAZUR und Caramello in EINE NACHT IN VENEDIG, DIE FLEDERMAUS zu sehen.

Mitwirkend bei

THEATERCAFÉ

mit Clemens Kerschbaumer

Bühne Baden Max-Reinhardt-Foyer

FRIEDERIKE

Operette von Franz Lehár

Eine bezaubernde Liebesgeschichte aus Goethes jungen Jahren, die ihn zu seinem weltberühmten "Heidenröslein" inspiriert hat.

Bühne Baden Stadttheater

NEUJAHRSKONZERT

Ein Höhepunkt im Badener Konzertkalender ist immer wieder das hochkarätige Neujahrskonzert.

Bühne Baden Stadttheater

WIENER BLUT

Operette von Johann Strauss Sohn

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten

Bühne Baden Sommerarena

Kerstin Grotrian

© Richard Schuster

Biographie

Kerstin Grotrian studierte am Konservatorium der Stadt Wien. Ihr umfangreiches Repertoire umfasst Opern, Operetten, Musicals und Liederabende. Beim Heinrich Strecker Wettbewerb gewann sie den ersten Preis im Wienerlied und den zweiten in der Sparte Operette. Weiters ist sie Finalistin des berühmten Tito Gobbi Wettbewerbes in Bassano del Grappa. Die Sopranistin sang an der Wiener Kammeroper, in Klagenfurt, an der Oper Zürich, Volksoper Wien und in Mörbisch. Zuletzt sang sie die Rolle der Angèle bei den Herbsttagen in Blindenmarkt.

 

Verena Barth-Jurca

© © Stefano Padoan
© Stefano Padoan

Biographie

Verena Barth-Jurca In Sibiu (Rumänien/ Siebenbürgen) geboren und in Nürnberg aufgewachsen. Ihr Studium für Sologesang und Operette schloss sie am Konservatorium der Stadt Wien mit Auszeichnung ab. Des Weiteren genoss sie eine umfassende Tanzausbildung.

Gast-Engagements führten sie u. a. an die Wiener Staatsoper (Kinderoper), an das Staatstheater Nürnberg, an die Oper Dortmund, an das Staatstheater Meiningen, an das Tiroler Landestheater Innsbruck sowie an das Gewandhaus zu Leipzig.

Beim weltweit größten Operettenfestival - den Seefestspielen Mörbisch - war sie bereits zwei Mal zu Gast. Beide Produktionen (EINE NACHT IN VENEDIG, 2015 und VIKTORIA UND IHR HUSAR, 2016) erschienen als DVD im Handel.

Seit 2011 ist Verena Barth-Jurca dem Lehár Festival in Bad Ischl eng verbunden und wurde 2018 mit dem Ehrenpreis „Lehár Kristall“ für ihre besonderen künstlerischen Leistungen ausgezeichnet. Von 2011 bis 2015 war die vielseitige Sopranistin festes Ensemblemitglied der Oper Leipzig, wo sie in zentralen Partien ihres Fachs von Oper über Operette bis hin zum Musical regelmäßig auf der Bühne stand.

Zu ihren wichtigsten Partien gehören: Adele in DIE FLEDERMAUS, Valencienne in DIE LUSTIGE WITWE, Franzi und Pepi in WIENER BLUT, Stasi in DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN, Blonde in DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL, Papagena in DIE ZAUBERFLÖTE sowie Eliza in MY FAIR LADY und Maria in WEST SIDE STORY.



Mitwirkend bei

TITANIC

Musical von Peter Stone und Maury Yeston

Spannende Stories rund um Passagiere und Crew des berühmten Unglücksschiffes.

Badener Erstaufführung

Bühne Baden Stadttheater

Jonas Peter Zeiler

© © Foto Sulzer
© Foto Tschank

Biographie

Der 2004 geborene Badener kam bereits früh durch den oberösterreichischen Stöttenchor und seiner Benefiztätigkeit für die Schmetterlingskinder mit der Musik in Berührung. Seine Bühnenkarriere begann 2014 mit der Rolle des Michael Banks im Musical MARY POPPINS im Wiener Ronacher. Seither spielte er in verschiedenen Musicals und Operetten in Wien, Linz, Baden und Brunn am Gebirge.

An der Bühne Baden war er zuletzt unter anderem in IM WEISSEN RÖSSL als Piccolo und in DER KÖNIG UND ICH als Louis Leonowens zusehen. Für letzteres wurde er 2021 als „Bester männlicher Nachwuchs“ für den österreichischen Musiktheaterpreis nominiert.

Mitwirkend bei

TITANIC

Musical von Peter Stone und Maury Yeston

Spannende Stories rund um Passagiere und Crew des berühmten Unglücksschiffes.

Badener Erstaufführung

Bühne Baden Stadttheater

Oliver Baier

© © Ingo Pertramer
© Thomas RAMSTORFER, ORF 2019

Biographie

Oliver Baier wurde nach seiner Sprechausbildung ab 1988 als Radio- und Fernsehmoderator bekannt. Zunächst für Ö3, dann im deutschen Radiomarkt, in späteren Jahren auf Ö1 tätig, u.a. in Sendungen wie „Café Sonntag“ und „Punkt Eins“.
Seit knapp 20 Jahren Gastgeber des TV-Unterhaltungsklassikers „Was gibt es Neues?“ auf ORF eins.

Seit 2007 führten ihn Engagements an das Rabenhof Theater, die Kammerspiele, das ehemalige Stadttheater Wien, die Sommernachtskomödie Rosenburg und die Komödienspielen auf Schloss Porcia. Im TV-Bereich war er u.a. in diversen SOKO-Gastrollen, sowie im TV-Zweiteiler „Aufschneider“ zu sehen. 2016 brachte ihn das Lehár-Festival in Bad Ischl als „Frosch“ mit dem Musiktheater in Berührung. 2019 war er beim Musical-Sommer Amstetten als Erzähler in der Rocky Horror Show engagiert. An der Bühne Baden war er in den letzten Jahren u.a. als Kammerdiener Penizek (Gräfin Mariza) und als Sigismund (Im Weissen Rössl) zu sehen.
Oliver Baier lebt und arbeitet in Wien.

Mitwirkend bei

MY FAIR LADY

Musical von Frederick Loewe

Nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal.
Aufgrund kurzfristiger Terminkollisionen übernimmt Patrizia Unger die Rolle der Eliza Doolittle.

Bühne Baden Stadttheater

FRIEDERIKE

Operette von Franz Lehár

Eine bezaubernde Liebesgeschichte aus Goethes jungen Jahren, die ihn zu seinem weltberühmten "Heidenröslein" inspiriert hat.

Bühne Baden Stadttheater

DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN

Operette von Emmerich Kálmán

Eröffnung der Sommersaison mit dem Kálmán-Klassiker DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN.

Bühne Baden Sommerarena

Roman Frankl

© @ Jan Frankl
@ Jan Frankl

Biographie

Ausbildung: Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Krakau.

Tätigkeit in Polen: Dramatisches Theater in Warschau.
23 Spielfilme.                                                                  
Eigene monatliche TV-Show.
Eigene LP (Goldene) als Sänger und Komponist.
Kabarett.

Seit 1984 in Österreich

Theater: Theater in der Josefstadt, Raimundtheater, Schauspielhaus, Kammerspiele (Hamburg), Fritz Remond Theater (Frankfurt).

Wichtige Rollen: Leicester in „Maria Stuart“, Astolf in „Das Leben ein Traum“, Edgar in „König Lear“, Laertes in „Hamlet“, Britannicus in „Britannicus“, Scipion in „Caligula“, G.Ralston in „Die Mausefalle“ u.v.a.

Salzburger Festspiele: „Jedermann“.

Festspiele Reichenau: „Der Zerrissene“, „Strudlhofstiege“, „Ungeduld“.

Festspiele Berndorf 2013: „RESET – Alles auf Anfang“ (Autor – zusammen mit Michael Niavarani und Regie).

Gerald Pichowetz

Gloria Theater

Biographie

Bereits mit 17 Jahren Besuch der Schauspielschule Krauss, daneben Unterricht nach der Stanislawskij- Methode. Gründung und Leitung der Theater Bühne 21 für 20 Jahre. 2001 Eröffnung des Gloria Theaters, auf dessen Spielplan v.a. Komödien, Boulevard-Stücke Musicals und Operetten stehen. 2007/08 Debüt  an der Volksoper Wien Cupido (ORPHEUS IN DER UNTERWELT, es folgten der General im LAND DES LÄCHELNS und Süffle im VOGELHÄNDLER u.a. Daneben Engagements bei den Stockerauer Festspielen, den Kammerspielen, Oper Graz, Operettensommer Kufstein, Wiener Kammeroper und zahlreiche Auftritte und Regiearbeiten im Gloria Theater. Zahlreiche Film- und TV-Rollen, u.a. als „5er“ im KAISERMÜHLENBLUES.

 

 

Beppo Binder

© © privat
© privat

Biographie

Der Wiener Buffo- und Charaktertenor studierte am Konservatorium der Stadt Wien. Weiters schloss er an der Univ. Wien als “Master of Advanced Studies“ in Kulturmanagement ab. Nach Engagements am Raimundtheater, Volkstheater, Theater der Jugend, Landestheater Salzburg und Theater St. Pölten spielte er an den Vereinigten Bühnen Wien in DIE SCHÖNE UND DAS BIEST und ELISABETH.

Seit 1996 war er am Stadttheater Baden für das Kinder- und Jugendtheater verantwortlich und brachte als Autor, Regisseur und Schauspieler 15 Familienmusicals auf die Bühne.  Seit 2016 ist er Univ.-Prof. für szenische Gestaltung und Musikdramatik an der MUK Wien. Seit 2000 zählt er zum fixen Ensemble der Bühne Baden.

Mitwirkend bei

ODYSSEUS

Familienmusical von Beppo Binder und Pavel Singer

Beppo Binder und Pavel Singer haben mit ODYSSEUS ein neues spannend-witziges Familienmusical geschrieben, das Groß und Klein in seinen Bann zieht.

Bühne Baden Stadttheater

FRIEDERIKE

Operette von Franz Lehár

Eine bezaubernde Liebesgeschichte aus Goethes jungen Jahren, die ihn zu seinem weltberühmten "Heidenröslein" inspiriert hat.

Bühne Baden Stadttheater

DIE BOHÈME

Oper  von Giacomo Puccini

Eine unvergessliche Liebesgeschichte im Milieu der Pariser Bohème.

Bühne Baden Stadttheater

TITANIC

Musical von Peter Stone und Maury Yeston

Spannende Stories rund um Passagiere und Crew des berühmten Unglücksschiffes.

Badener Erstaufführung

Bühne Baden Stadttheater

WIENER BLUT

Operette von Johann Strauss Sohn

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten

Bühne Baden Sommerarena

Günter Tolar

© Kurt Patzak

Biographie

Geboren 1939 in Wels, Studium in Wien Germanistik und Musik (Lehrfach, aber nie angetreten), Schauspielausbildung im Konservatorium Prayner, 1963-69 Kabarett „Der Würfel“ (etwa 20 TV-Sendungen), ab 1969 In der ORF-Fernseh-Unterhaltungsabteilung tätig als Redakteur, Regisseur, Drehbuchautor und Moderator („Wer 3x lügt“, „Rätselbox“, „Made in Austria“) und Schauspieler (div. TV-Serien, „Tohuwabohu“). Nach seiner Pensionierung 1999 („back to the roots“), wieder vermehrt als Schauspieler tätig (Gloria-Theater, Theater zum Fürchten, TheaterCenterForum, Volkstheater.

Mario Fancovic

Seit 2004 ist er an der Bühne Baden engagiert und bereits seit über 33 Jahren leitet er die von ihm gegründete A'cappella Gruppe Close Harmony Friends.

Seit 2004 ist er an der Bühne Baden engagiert und bereits seit über 33 Jahren leitet er die von ihm gegründete A'cappella Gruppe Close Harmony Friends. © privat
© Janka Parkanyiova

Biographie

Mario Fančovič war zweimaliges Mitglied des World Youth Choir, studierte Gesang am Bratislava Konzervatórium, an der Janáček Akademie für Musik in Brno und an der Universität fur Musik und Darstellende Kunst Bratislava.

Nach dem Studium war er an mehreren Theatern als Solist tätig, unter anderem als Caramello am Slowakischen Nationaltheater in Bratislava oder als Tassilo am Theater Neue Scene in Bratislava. Seit 2004 ist er an der Bühne Baden engagiert und war in zahlreichen Nebenrollen zu sehen z.B. Tcheko in GRÄFIN MARIZA, Mr. Vallentine in in IN 80 TAGEN UM DIE WELT, oder als Admiral in EVITA.

 

Mitwirkend bei

MY FAIR LADY

Musical von Frederick Loewe

Nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal.
Aufgrund kurzfristiger Terminkollisionen übernimmt Patrizia Unger die Rolle der Eliza Doolittle.

Bühne Baden Stadttheater

ODYSSEUS

Familienmusical von Beppo Binder und Pavel Singer

Beppo Binder und Pavel Singer haben mit ODYSSEUS ein neues spannend-witziges Familienmusical geschrieben, das Groß und Klein in seinen Bann zieht.

Bühne Baden Stadttheater

TITANIC

Musical von Peter Stone und Maury Yeston

Spannende Stories rund um Passagiere und Crew des berühmten Unglücksschiffes.

Badener Erstaufführung

Bühne Baden Stadttheater

Branimir Agovi

© © Orsola Mema
© Orsola Mema

Biographie

Geboren in Albanien, Gesangsstudium an der MUK Wien.

Bei EntArteOpera 2016 spielte er die Hauptrolle in DER FENSTERPUTZER VON MONTE CARLO von Hilde Loewe/Henry Love und war als Remendado (CARMEN) für Oh!pera zu erleben.

2017 spielte er Cascada (DIE LUSTIGE WITWE) bei den Langenloiser Festspielen und verkörperte er die Rolle des Boni (DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN) auf einer Tournee in Deutschland.

2018 spielte er den Schauspieler in ACHTUNG AUFNAHME! von W. Grosz bei der österreichischen EA im RadioKulturHaus. 

2018 spielte er Süffle Prodekan (DER VOGELHÄNDLER) bei den Schlossfestspielen Langenlois, Eisenstein (DIE FLEDERMAUS) in der National Oper und Ballett Albaniens, Arbace (IDOMENEO) in Theater Akzent, Gastone (TRAVIATA) und wirkte im MASS BERNSTEIN solistisch im Musikverein mit.

Branimir Agovi ist Mitglied des Chores der Bühne Baden.

Mitwirkend bei

TITANIC

Musical von Peter Stone und Maury Yeston

Spannende Stories rund um Passagiere und Crew des berühmten Unglücksschiffes.

Badener Erstaufführung

Bühne Baden Stadttheater

Daniel Greabu

Daniel Greabu

Biographie

Daniel Greabu tanzt seit 2015 im Ballett der Bühne Baden bei Wien. Daniel Greabu hat die Leidenschaft zum Tanzen schon sehr früh für sich entdeckt. Der gebürtige Wiener tanzt seit seinem 6. Lebensjahr und hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht.
Viermal hat er bei der Eröffnung  des Wiener Opernballes mitgetanzt. In „Nussknacker“, „Giselle“, Jazz-Stücken,  „Modern“-Stücken und in diversen Musicals hat er ebenfalls mitgewirkt. Er hat seine Ausbildung  an der Wiener Staatsoper begonnen. Um mehr Erfahrungen zu sammeln, hat er ein Auslandsjahr an der „Heinz- Bosl-Stiftung“ in München absolviert. Die „Dancearts“ Wien hat ihn für seine Reifeprüfung gut unterstützt und vorbereitet. Die Reifeprüfung für klassisches Ballett hat er 2013 erfolgreich absolviert. Im Anschluss hat er für das Europaballett St. Pölten in folgenden Stücken mitgewirkt: „Cinderella“, „Puppenfee“, „Nussknacker“, „The Rolling Stones“, „Mamma Mia“, „Peter Pan“, in „Romeo und Julia“ als Teilsolist, und vielen mehr. Zusammen  mit  der Company  war er auch auf Auslandstournee in Florida, USA. Seit Juni 2015 ist er Mitglied im Ballettensemble der Bühne Baden.