Kurzbeschreibung

So temperamentvoll wie die Musik ist auch Fanny Brice, das Mädchen, das zum gefeierten Broadway-Star aufsteigt.

HANDLUNG

FUNNY GIRL ist eine der Aufsteigergeschichten, die die Herzen höher schlagen lässt: Ein „armes hässliches Entchen“ wird ein strahlender Stern am Himmel des Showbusiness. Isobel Lennart hat den Lebensweg der legendären Broadway-Sängerin Fanny Brice beschrieben, die während der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts aus den ärmlichen Verhältnissen der Lower East Side in den Glanz der verschwenderischen Ziegfeld-Revuen aufstieg.

ÜBER DAS MUSICAL

Die Musik schwelgt mit unglaublichem Schwung in der Vaudeville-Vergangenheit, ist temperamentvoll und einfallsreich. Barbra Streisand erhielt einen Oscar für ihre Hauptrolle
in der Verfilmung aus dem Jahr 1968, in dem Omar Sharif ihr Filmpartner war.

"Die Aufführung erfolgt durch besondere Vereinbarung mit Concord Theatricals GmbH im Auftrag von Tams
Witmark".

www.concordtheatricals.de

„Ich bin der größte Star.“

 

Pressestimmen

"Charmant Thomas Weissengruber als Nick, galant Christoph Wagner-Trenkwitz als Florenz, mitreißend Shlomit Butbul als Mutter und Jens Janke als Eddie. Und sprühend Johanna Arrouas als Fanny – inmitten von glitzernden Kulissen (Ausstattung: Alexia Redl), steppenden Girls und einem swingenden Orchester.
Fazit: Glamour, Girls und viel Gefühl – eine glänzende Show!" NÖN

"FUNNY GIRL sei nicht nur Fans des klassischen Broadwaymusicals ans Herz gelegt." Badener Zeitung

"Isabella Gregor hat eine mitreißende Revue geschaffen, der es trotz aufwändiger Showeinlagen in keiner Sekunde an nötiger Tiefe fehlt. Unter Begleitung durch das hauseigene Orchester (am Pult: Anđjelko Igrec) trägt Johanna Arrouas als Fanny Brice den Hauptpart des Gesanges. Sie pendelt virtuos zwischen burschikosem Charme, dem innigen Gefühl der Liebe, und subtiler Komik." Kultur und Wein

Besetzung

  • Andjelko Igrec, Musikalische Leitung
  • Isabella Gregor, Inszenierung
  • Alexia Redl, Ausstattung
  • Sven Niemeyer, Choreografie
  • Johanna Arrouas, Fanny Brice
  • Thomas Weissengruber, Nick Arnstein
  • Shlomit Butbul, Mrs. Brice
  • Kerstin Grotrian, Mrs. Strakosh
  • Jens Janke, Eddie Ryan
  • Christoph Wagner-Trenkwitz, Florenz Ziegfeld, Jr.
  • Cornelia Ertl, Emma, Garderobiere
  • Beppo Binder, Tom Keeney
  • Michael Duregger, John, Inspizient / div. Gäste u.a.
  • Artur Ortens, Heckie, Taxifahrer / Bühnenmeister / Schaffner / Rinaldi / Snub Taylor
  • Michael Konicek, 1. Bühnentechniker / Arbeiter / Paul, Oberkellner / Benji / Dienstmann / Bote u.a.
  • Marjeta Urch, Jenny (Ziegfeld-Girl) / Bubbles (Keeney-Girl) u.a.
  • Ilvy Schultschik, Polly (Keeney-Girl) / Cathy (Ziegfeld-Girl) u.a.
  • Orchester, Chor und Ballett der Bühne Baden
  • , Änderungen vorbehalten

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden

Andjelko Igrec

© Krunoslav Novak

Biographie

Geboren in Heidelberg, maturierte in Zagreb und absolvierte mit Auszeichnung die Studien der Kirchenmusik, Komposition und Orchesterleitung an der Universität f. Musik u. darstellende Kunst in Wien. Als Dirigent und Komponist arbeitete er mit dem Chor und Orchester des Kroatischen Rundfunks, den Zagreber Philharmonikern, den Zagreber Solisten, der Münchner Hofkapelle, dem Savaria Symphonischen Orchester sowie regelmässig mit verschiedenen nationalen und internationalen Ensembles im Rahmen des renommierten kroatischen Barockfestivals “Varaždiner Barockabende” zusammen. Eine rege Zusammenarbeit als Dirigent verbindet ihn mit dem Kroatischen Nationaltheater in Varazdin. Seine Arbeit als Komponist und Chorleiter sowie Tonträger seiner Musik wurden mehrfach, u.a. auch mit dem kroatischen Schallplattenpreis „Porin”, ausgezeichnet. 

Alexia Redl

© moodley brand identity
© moodley brand identity

Biographie

In Mödling geboren, studierte Alexia Redl Bühnenbild und Kostümentwurf am Mozarteum in Salzburg und ist seit 1989 als freischaffende Bühnen– und Kostümbildnerin tätig. Lebt in Maria Enzersdorf bei Wien.

Ausstattungen für das Int. Haydnfestival Eisenstadt, L’ISOLA DISABIATA, ARMIDA, LO SPEZIALE, LA CANTERINA sowie L’ANIMA DEL FILOSOFO, OSSIA ORFEO ED EURIDICE, für die Volksoper Wien/Oper Graz DER VOGELHÄNDLER, die Festspiele Gutenstein, das Lehár Festival Bad Ischl und die Rosegger-Festspiele Krieglach, JAKOB, DER LETZTE (ORF Ausstrahlung )
Zahlreiche, kontinuierliche Arbeiten für das Next Liberty und das Opernhaus Graz, IN 80 TAGEN UM DIE WELT, HONK! DAS HÄSSLICHE ENTLEIN, DAS GESPENST VON CANTERVILLE, DER GESTIEFELTE KATER, PÜNKTCHEN UND ANTON, EMIL UND DIE DETEKTIVE. Der große Erfolg EMILS führte sie ans Opernhaus Chemnitz, wo sie für DIE ZAUBERFLÖTE und BEI DER FEUERWEHR WIRD DER KAFFEE KALT verantwortlich zeichnete.
Für die Bühne Baden entwarf sie Bühne und Kostüme für PETER PAN und DIE LUSTIGE WITWE (Operettenfrosch Juli 2018, BR) u.a.m.

 

Mitwirkend bei

MY FAIR LADY

Musical von Frederick Loewe

Nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal.

Zusatzvorstellungen (Kartenverkauf ab 5.12.2023, 11.00 Uhr)
06.06.2024, 19:30 Uhr
12.06.2024, 19:30 Uhr
13.06.2024, 19:30 Uhr

Bühne Baden Stadttheater

ODYSSEUS

Familienmusical von Beppo Binder und Pavel Singer

Beppo Binder und Pavel Singer haben mit ODYSSEUS ein neues spannend-witziges Familienmusical geschrieben, das Groß und Klein in seinen Bann zieht.

Bühne Baden Stadttheater

Thomas Weissengruber

© © Marcus Weissengruber
© Jan Frankl

Biographie

Schauspielstudium bei E. Ott am Konservatorium der Stadt Wien. Sein Engagement in der VBW-Erfolgsproduktion TANZ DER VAMPIRE ließ ihn auch im Musical Fuß fassen. Weitere Engagements: Kammerspiele des Theaters i. d. Josefstadt (SINGIN‘ IN THE RAIN), als Erzähler in der ROCKY HORROR SHOW, OTELLO DARF NICHT PLATZEN (in einer der Hauptrollen).

Nach GRAND HOTEL in Ettlingen war er mit ELISABETH (Regie: Harry Kupfer) in Shanghai, Österreich und Deutschland auf Tournee. 2015 war er in Berndorf in der Komödie DER NACKTE WAHNSINN zu sehen, 2016 wieder mit ELISABETH. 2017 spielte er in DIE GIGERL VON WIEN, anschließend EIN TRAUM VON HOCHZEIT. 2017/18 eigenes Kabarettprogramm mit Elke Winkens. Weiters stand er im Bronski & Grünberg mit TITANIC, PENSION SCHÖLLER und SCHULD & SÜHNE auf der Bühne.

Mitwirkend bei

ODYSSEUS

Familienmusical von Beppo Binder und Pavel Singer

Beppo Binder und Pavel Singer haben mit ODYSSEUS ein neues spannend-witziges Familienmusical geschrieben, das Groß und Klein in seinen Bann zieht.

Bühne Baden Stadttheater

Kerstin Grotrian

© Richard Schuster

Biographie

Kerstin Grotrian studierte am Konservatorium der Stadt Wien. Ihr umfangreiches Repertoire umfasst Opern, Operetten, Musicals und Liederabende. Beim Heinrich Strecker Wettbewerb gewann sie den ersten Preis im Wienerlied und den zweiten in der Sparte Operette. Weiters ist sie Finalistin des berühmten Tito Gobbi Wettbewerbes in Bassano del Grappa. Die Sopranistin sang an der Wiener Kammeroper, in Klagenfurt, an der Oper Zürich, Volksoper Wien und in Mörbisch. Zuletzt sang sie die Rolle der Angèle bei den Herbsttagen in Blindenmarkt.

 

Christoph Wagner-Trenkwitz

© Peter Strobl
© Peter Strobl

Biographie

 

Seit 1986 neben seiner Arbeit als Dramaturg, Autor und Moderator auch als Schauspieler und Kabarettist tätig. Seit 2020 Intendant der Operette Langenlois, wo er 2021 als Frosch (DIE FLEDERMAUS) und 2022 als Oberkellner (DER OPERNBALL) auftrat.

Seit 2022/23 Dramaturg am Gärtnerplatztheater München, weiters gibt er in dieser Saison am Stadttheater Klagenfurt den Onkel Josse (DER VETTER AUS DINGSDA) sowie am Theater Bonn den Njegus (DIE LUSTIGE WITWE).

An der Bühne Baden war er u. a. als Kaunitz (DIE KAISERIN) und als Dragotin (ZIGEUNERLIEBE) zu erleben. Als Autor zuletzt: „Willkommen, bienvenue, welcome. Musical an der Volksoper Wien“ (2022).

Mitwirkend bei

MY FAIR LADY

Musical von Frederick Loewe

Nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal.

Zusatzvorstellungen (Kartenverkauf ab 5.12.2023, 11.00 Uhr)
06.06.2024, 19:30 Uhr
12.06.2024, 19:30 Uhr
13.06.2024, 19:30 Uhr

Bühne Baden Stadttheater

Beppo Binder

© © privat
© privat

Biographie

Der Wiener Buffo- und Charaktertenor studierte am Konservatorium der Stadt Wien. Weiters schloss er an der Univ. Wien als “Master of Advanced Studies“ in Kulturmanagement ab. Nach Engagements am Raimundtheater, Volkstheater, Theater der Jugend, Landestheater Salzburg und Theater St. Pölten spielte er an den Vereinigten Bühnen Wien in DIE SCHÖNE UND DAS BIEST und ELISABETH.

Seit 1996 war er am Stadttheater Baden für das Kinder- und Jugendtheater verantwortlich und brachte als Autor, Regisseur und Schauspieler 15 Familienmusicals auf die Bühne.  Seit 2016 ist er Univ.-Prof. für szenische Gestaltung und Musikdramatik an der MUK Wien. Seit 2000 zählt er zum fixen Ensemble der Bühne Baden.

Mitwirkend bei

ODYSSEUS

Familienmusical von Beppo Binder und Pavel Singer

Beppo Binder und Pavel Singer haben mit ODYSSEUS ein neues spannend-witziges Familienmusical geschrieben, das Groß und Klein in seinen Bann zieht.

Bühne Baden Stadttheater

FRIEDERIKE

Operette von Franz Lehár

Eine bezaubernde Liebesgeschichte aus Goethes jungen Jahren, die ihn zu seinem weltberühmten "Heidenröslein" inspiriert hat.

Bühne Baden Stadttheater

DIE BOHÈME

Oper  von Giacomo Puccini

Eine unvergessliche Liebesgeschichte im Milieu der Pariser Bohème.

Bühne Baden Stadttheater

TITANIC

Musical von Peter Stone und Maury Yeston

Spannende Stories rund um Passagiere und Crew des berühmten Unglücksschiffes.

Badener Erstaufführung

Bühne Baden Stadttheater

WIENER BLUT

Operette von Johann Strauss Sohn

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten

Bühne Baden Sommerarena

Artur Ortens

© © privat
© privat

Biographie

Grazer. Regisseur, Schauspieler & Sänger. 1988–1990 Gesangsstudium a. d. Hochschule f. Musik u. Darstellende Kunst in Graz, 1990 Gründung der „theater initiative graz“ mit der Inszenierung von DIE DREIGROSCHENOPER. Seit 1986 durchgehend Engagements als Schauspieler und Musicaldarsteller im Theater im Keller in Graz, Grazer Straßentheater, Next Liberty Graz, a. d. Grazer Oper, Orpheum Graz, Bad-Hersfelder-Festspiele, Schlosstheater Fulda, Landestheater Eisenach, Schlosstheater Celle, Bühne Baden.

Seit 1990 Regiearbeiten im Theater im Keller, Orpheum Graz, Next Liberty, Freie Bühne Wieden, Interkulttheater Wien, Metropol, Schauspielhaus Wien. 2016 bis Juni 2019 Künstlerischer Leiter der 1st Filmacademy/Wien.

Mitwirkend bei

TITANIC

Musical von Peter Stone und Maury Yeston

Spannende Stories rund um Passagiere und Crew des berühmten Unglücksschiffes.

Badener Erstaufführung

Bühne Baden Stadttheater

MONTY PYTHON’S SPAMALOT

Musical von John du Prez und Eric Idle

Badener Erstaufführung des satirischen Musicals!

Bühne Baden Stadttheater

Michael Konicek

© Tristan Breyer

Biographie

Michael Konicek absolvierte seine Musical- und Tanzausbildung in Wien. Engagements führten ihn zu Musicalproduktionen wie WEST SIDE STORY, DIE DREI VON DER TANKSTELLE, DER MANN VON LA MANCHA, LES MISÉRABLES, THE SCARLET PIMPERNEL, JOSEPH, DAS ORANGENMÄDCHEN (ÖEA), EVITA, TITANIC (ÖEA), DER KLEINE HORRORLADEN und MURDER BALLAD (ÖEA). Als Heinz Rühmann stand der Wiener für den Film JUD SÜSS – FILM OHNE GEWISSEN vor der Kamera. Ab 2010 war er einige Jahre regelmäßig an Bord des aktuellen Traumschiffes MS AMADEA. Im Linzer Theater in der Innenstadt kreierte er in den Uraufführungen von DOLCE VITA UND SCANDALE 1-3 die Rolle des KGB und er spielte in JESUS CHRIST SUPERSTAR, MUTTERTAG, DRACULAS BRUDER, sowie MUSKETIERE! – BATAILLON D‘ AUTRICHE diverse Rollen. Ab 2013 verkörperte er sechs Jahre lang die Rolle des Drachen Koks in den RITTER ROST Musicals beim Kindermusical-Sommer Niederösterreich. Im Theater am Fluss in Steyr war er in DAS WIRTSHAUS IM SPESSART und DIE LUSTIGEN WEIBER zu sehen. 

 

2022 konnte man ihn auf der Waldviertler Kammerbühne in DAS PERFEKTE DESASTER DINNER, in der Wiener Kulturgarage als Arthur Holmwood in DRACULA, Seymour in DER KLEINE HORRORLADEN und Annas in JESUS CHRIST SUPERSTAR erleben. Beim Musicalsommer Winzendorf wirkte der Wiener in ROMEO & JULIA als Benvolio mit. Zuletzt feierte am Stadttheater Steyr sein Konzertabend ABER BITTE MIT SAHNE - MICHAEL KONICEK SINGT UDO JÜRGENS Premiere.

Aktuell ist Michael Konicek bei der Uraufführung von EIN BISSCHEN FRIEDEN, dem neuen Musical von Ralph Siegel, im Theater am Marientor in Duisburg engagiert.

Mitwirkend bei

TITANIC

Musical von Peter Stone und Maury Yeston

Spannende Stories rund um Passagiere und Crew des berühmten Unglücksschiffes.

Badener Erstaufführung

Bühne Baden Stadttheater